Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
    Ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574
    Weitere Identifier:
    9783653029574
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Politische Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse; Neue Medien; Politiker; Personalisierung; Politische Kommunikation; Multimodalität; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN008000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)PER010000: PERFORMING ARTS / Television / General; (BISAC Subject Heading)POL: Political Science; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CBWJ: Journalistic style guides; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)JPA: Political science & theory; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; Blasch; digitalen; Diskursanalyse; diskurslinguistischer; Figuren; innen; Mediatisierung; Mediengesellschaft; Metapragmatik; Multimodalität; Online-Kommunikation; Online-Medienkultur; Politiker; Politische Kommunikation; Politisches Marketing; Soziale Indexikalität; Untersuchungsrahmen; Visuelle Kommunikation; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 266 Seiten
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, ,

  2. Politiker*innen Als Figuren in der Digitalen Mediengesellschaft
    Ein Diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Politiker haben als diskursiv konstituierte Figuren in digitalen Mediengesellschaften sehr hohe visuelle und multimodale mediatisierte Präsenz. Dieses Buch bietet einen transdisziplinären Konzept- und diskurslinguistischen Analyserahmen für dieses... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Politiker haben als diskursiv konstituierte Figuren in digitalen Mediengesellschaften sehr hohe visuelle und multimodale mediatisierte Präsenz. Dieses Buch bietet einen transdisziplinären Konzept- und diskurslinguistischen Analyserahmen für dieses komplexe Phänomen von politischer Kommunikation in der Spätmoderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Sprache Im Kontext Ser. ; v.44
    Schlagworte: Deutsch; Politische Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
    ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574; 9783631712665; 9783631712672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; Band 44
    Schlagworte: Deutsch; Politische Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2012

  4. Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
    ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Politiker haben als diskursiv konstituierte Figuren in digitalen Mediengesellschaften sehr hohe visuelle und multimodale mediatisierte Präsenz. Dieses Buch bietet einen transdisziplinären Konzept- und diskurslinguistischen Analyserahmen für dieses... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Politiker haben als diskursiv konstituierte Figuren in digitalen Mediengesellschaften sehr hohe visuelle und multimodale mediatisierte Präsenz. Dieses Buch bietet einen transdisziplinären Konzept- und diskurslinguistischen Analyserahmen für dieses komplexe Phänomen von politischer Kommunikation in der Spätmoderne. Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort und Dank -- 1 Einleitung -- Politik und politische Kommunikation in rezenten digitalen Mediengesellschaften -- (Visuelle) Inszenierung und (digitales) Branding als signifikante Praktiken der Spätmoderne -- Ein anderer Blick: Politische Figuren als soziale Phänomene und die inhärente Ästhetik des Politischen -- (Politische) Öffentlichkeit/en und (trans/nationale) mediale Assemblagen im digitalen Zeitalter -- Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft - Fragestellung und Ziel des Buches -- Diskurslinguistik und Transdisziplinarität -- Diskurslinguistik als kritischer Zugang zu politischer Kommunikation -- Aufbau des Buches -- 2 Theoretisch-konzeptuelle Verortung: Diskurslinguistik und Metapragmatik -- 2.1 Relevante Konzepte der Diskurslinguistik -- 2.1.1 Dimensionen diskursiver Praxis: Wissen, Handeln, Akteure -- Dimensionen diskursiver Praxis I: Wissen -- Dimensionen diskursiver Praxis II: Handeln -- Dimensionen diskursiver Praxis III: Akteure -- Dialektik, Operationalisierung und Materialität von Diskurs/en -- 2.1.2 Diskursordnungen, Komplexität, Kontext -- Diskursordnungen und Indexikalitätsordnungen, Dispositive und Assemblagen -- Komplexität -- Kontext -- 2.1.3 Interdiskursivität, Rekontextualisierung, Registrierung -- Interdiskursivität -- Rekontextualisierung -- Registrierung -- 2.2 Sozialsemiotik, Metapragmatik und Multimodalität -- 2.2.1 Grundzüge der Social Semiotics -- Semiotische Ressourcen und „Grammatik" des multimodalen Designs -- Multimodalität, Modus und Medium -- Soziosemiotische Register -- Soziale Bedeutungskonstitution durch Konnotation -- Kritikpunkte an den Social Semiotics -- 2.2.2 Metapragmatik, soziale Indexikalität, Kommunikationsideologien -- Metapragmatik -- Soziale Indexikalität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574; 9783631712665; 9783631712672
    Schriftenreihe: Sprache Im Kontext ; Band 44
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (268 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources