Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
    Beobachtung, Analyse, Förderung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bose, Ines (Hrsg.); Kurtenbach, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025514
    Weitere Identifier:
    9783653025514
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 47
    Schlagworte: Erzieherin; Kind; Kommunikation; Spracherziehung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; kindliche Sprachentwicklung in der Kita; Sprachförderung; Sprachbildung; Sprachstandserhebungen in Kitas; Sprechausdruck; Sprachlehrstrategien; (VLB-WN)9560; (BISAC Subject Heading)EDU000000; (BIC Subject Heading)CF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Gespraeche zwischen Erzieherinnen und Kindern
    Beobachtung, Analyse, Foerderung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Ines Bose und Stephanie Kurtenbach: Analysen zu Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Kindern - Einführung in diesen Band; Stephanie Kurtenbach, Ines Bose und Tabitha Thieme: Gemeinsam ein Bilderbuch anschauen. Untersuchung... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Ines Bose und Stephanie Kurtenbach: Analysen zu Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Kindern - Einführung in diesen Band; Stephanie Kurtenbach, Ines Bose und Tabitha Thieme: Gemeinsam ein Bilderbuch anschauen. Untersuchung zum Gesprächsverhalten von Erzieherinnen; Michaela Kupietz: Untersuchung von Schulungseffekten auf das Gesprächsverhalten von Erzieherinnen; Ines Bose, Stephanie Kurtenbach und Sophie Nixdorf: Formen und Funktionen des Sprechausdrucks in Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Kindern Stephanie Kurtenbach, Ines Bose, Elena Koch und Hannah Kreft: Gesprächskreise in Kindertagesstätten - Anlass zur Sprachbildung?Sophie Koch: Qualifikation von Erzieherinnen und Erziehern für die Arbeit mit zwei- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern und deren Familien; Konstantin Espig: Delfin 4 in Sachsen-Anhalt: Interpretation der Testergebnisse 2011. Eine vergleichende Untersuchung mit dem SETK 3-5; Simone Gräfe: Delfin 4 in Sachsen-Anhalt: Befragung von Erzieherinnen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung 2011 Franziska Kreutzer und Stephanie Kurtenbach: Mythen und Legenden rund um die Sprachförderung - Erfahrungen aus einer gewachsenen KooperationVerzeichnis der Autorinnen und Autoren Dieser thematische Sammelband enthaelt Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen fruehpaedagogischen Fachkraeften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Analyse des Gespraechsverhaltens von Erzieherinnen und Kindern als auch auf der Staerkung von Sprachbildung und -foerderung. Untersucht wird, wie authentische Gespraeche zwischen Erzieherinnen und Kindern verlaufen, worin sich Gespraechsfaehigkeit von Erzieherinnen zeigt, welche Bedeutung Sprachstandsfeststellungen haben und anderes mehr. Au

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bose, Ines
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025514
    RVK Klassifikation: GC 6400
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; v.47
    Schlagworte: Educational psychology; Early childhood education..; Effective teaching; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (191 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
    Beobachtung, Analyse, Förderung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Analyse des Gesprächsverhaltens von Erzieherinnen und Kindern als auch auf der Stärkung von Sprachbildung und -förderung. Untersucht wird, wie authentische Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern verlaufen, worin sich Gesprächsfähigkeit von Erzieherinnen zeigt, welche Bedeutung Sprachstandsfeststellungen haben und anderes mehr. Aus den Erkenntnissen werden praxistaugliche Schulungsinhalte im Sinne einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurtenbach, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025514
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6400 ; DS 7130 ; GB 2920
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 47
    Schlagworte: LAN026000; Erzieherin; Kind; Spracherziehung; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten), Diagramme
  4. Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser thematische Sammelband enthält Zwischenergebnisse aus sprechwissenschaftlichen Forschungen und Praxisprojekten zur Kommunikation zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Analyse des Gesprächsverhaltens von Erzieherinnen und Kindern als auch auf der Stärkung von Sprachbildung und -förderung. Untersucht wird, wie authentische Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern verlaufen, worin sich Gesprächsfähigkeit von Erzieherinnen zeigt, welche Bedeutung Sprachstandsfeststellungen haben und anderes mehr. Aus den Erkenntnissen werden praxistaugliche Schulungsinhalte im Sinne einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bose, Ines
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025514
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DS 7130 ; GC 6400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 47
    Schlagworte: Vorschulkind; Kindertagesstätte; Gespräch; Erzieherin; Kind; Kommunikation; Spracherziehung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
    Beobachtung, Analyse, Förderung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bose, Ines (HerausgeberIn); Kurtenbach, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653025514
    Weitere Identifier:
    9783653025514
    RVK Klassifikation: GC 6400
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 47
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten), Diagramme