Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
  2. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653023497
    Weitere Identifier:
    9783653023497
    RVK Klassifikation: EC 8308
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 76
    Schlagworte: Erzähltechnik; Komplexität; Jugendroman
    Umfang: 1 Online-Resssource (390 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2012

    :

  3. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Annahme, dass es neben einem Großteil eher konformer und konventionell erzählter Jugendliteratur einen kleinen Teil inhaltlich anspruchsvoller und erzähltechnisch avancierter Werke gibt, die sich prinzipiell nicht... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Annahme, dass es neben einem Großteil eher konformer und konventionell erzählter Jugendliteratur einen kleinen Teil inhaltlich anspruchsvoller und erzähltechnisch avancierter Werke gibt, die sich prinzipiell nicht von der ‘hohen’ Literatur unterscheiden lassen. Diese komplexen Werke geben aus der Perspektive ausschließlich von Heranwachsenden einen differenzierten Blick auf die immer heterogener und komplexer werdende Lebensphase Jugend. Unter Verwendung von psychologischen und soziologischen Erkenntnissen aus der Jugendforschung wird zunächst eine (Neu-)Definition des Begriffs Jugendliteratur sowie dessen weitere Ausdifferenzierung in drei altersdefinierte Subkategorien vorgenommen. Des Weiteren wird ein literaturwissenschaftlich-narratologisches Instrumentarium erstellt, mit dessen Hilfe die oben genannte These anhand der ausführlichen Analyse von elf jugendliterarischen Werken, die zwischen 1996 und 2006 erschienen sind, überprüft wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8308
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 76
    Schlagworte: Jugendroman; Jugendliteratur; Erzähltechnik; Komplexität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653023497
    Weitere Identifier:
    9783653023497
    RVK Klassifikation: EC 8308
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 76
    Schlagworte: Erzähltechnik; Komplexität; Jugendroman
    Umfang: 1 Online-Resssource (390 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2012

    :