Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Grüßen im Deutschen und Russischen
    eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; KG 1029 ; KG 2345
    Schriftenreihe: Berliner slawistische Arbeiten ; 40
    Schlagworte: Sprachverhalten; Russisch; Sprechakt; Kontrastive Linguistik; Gruß; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  2. Grüßen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    Weitere Identifier:
    9783653023084
    DDC Klassifikation: 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; 40
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Gruß; Sprachverhalten; Sprechakt; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CJA; (BIC subject category)CJCK; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; Konzept der Höflichkeit; Sprechakt Grüßen; Grußverhalten; Russland; Etiketteratgeber; (BISAC Subject Heading)EDU005000; Verhaltensratgeber; ciritical incidents; (Publisher’s own category code)12.02.03: Sprachwissenschaft, Linguistik; Sprechakttheorie; (Publisher’s own category code)12.02.09: Sprachwissenschaft, Linguistik; Pragmatik; (Publisher’s own category code)12.03.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; (Publisher’s own category code)12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; (Publisher’s own category code)12.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Fremdsprachendidaktik; (VLB-WN)9561; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN018000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ.,, Diss., 2012

  3. Grüßen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden – t-Test... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden – t-Test und Binomialtest – die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den größten Einfluss auf das deutsche und russische Grußverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhältnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adäquatheit zwischen den deutschen Grußformeln ‘Halloʼ und ‘Tschüssʼ und den russischen ‘Privetʼ und ‘Pokaʼ trotz ihrer Äquivalenz festgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; KG 1029 ; KG 2345
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; 40
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Gruß; Sprachverhalten; Sprechakt; Kontrastive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Gruessen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den groessten Einfluss auf das deutsche und russische Grussverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhaeltnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adaequatheit zwischen den deutschen Grussformeln 'Hallo' und 'Tschuess' und den russischen 'Privet' und 'Poka' trotz ihrer Aequivalenz festgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; KG 1029 ; KG 2345
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; v.40
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Gruß; Sprachverhalten; Sprechakt; Kontrastive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Gruessen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse.
    Erschienen: 2012

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test... mehr

     

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grussformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden - t-Test und Binomialtest - die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den groessten Einfluss auf das deutsche und russische Grussverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhaeltnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adaequatheit zwischen den deutschen Grussformeln 'Hallo' und 'Tschuess' und den russischen 'Privet' und 'Poka' trotz ihrer Aequivalenz festgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    RVK Klassifikation: KG 1029
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; v.40
    Schlagworte: Conversation analysis; German language; Oral communication; Russian language
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 pages)
  6. Grüßen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 201211
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden – t-Test... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit analysiert den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Grußformelwahl der Deutschen und der Russen und ermittelt via Fragebogenerhebung und mithilfe von kontrastiv-pragmatischen und deskriptiv-inferenzstatistischen Methoden – t-Test und Binomialtest – die kritischen Situationen mit einem hohen interkulturellen Konfliktpotential. Die Faktoren Distanz und Hierarchie scheinen den größten Einfluss auf das deutsche und russische Grußverhalten zu haben. Situationen mit einem konvergierenden Bekanntheitsgrad- und Hierarchieverhältnis zwischen den Interaktanten stellen sich als kritisch heraus: Es kann eine Nicht-Adäquatheit zwischen den deutschen Grußformeln ‘Hallo' und ‘Tschüss' und den russischen ‘Privet' und ‘Poka' trotz ihrer Äquivalenz festgestellt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten
    Schlagworte: LAN018000; Sprachverhalten; Russisch; Sprechakt; Kontrastive Linguistik; Gruß; Deutsch
    Umfang: 224 p
  7. Grüßen im Deutschen und Russischen
    Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653023084
    Weitere Identifier:
    9783653023084
    Schriftenreihe: Berliner Slawistische Arbeiten ; 40
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Gruß; Sprachverhalten; Sprechakt; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CFF; (BIC subject category)CJA; (BIC subject category)CJCK; (BIC subject category)DSA; (BIC subject category)DSB; Konzept der Höflichkeit; Sprechakt Grüßen; Grußverhalten; Russland; Etiketteratgeber; (BISAC Subject Heading)EDU005000; Verhaltensratgeber; ciritical incidents; (Publisher’s own category code)12.02.03: Sprachwissenschaft, Linguistik; Sprechakttheorie; (Publisher’s own category code)12.02.09: Sprachwissenschaft, Linguistik; Pragmatik; (Publisher’s own category code)12.03.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Vergleichende Sprachwissenschaft; (Publisher’s own category code)12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; (Publisher’s own category code)12.10: Sprachwissenschaft, Linguistik; Fremdsprachendidaktik; (VLB-WN)9561; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN018000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ.,, Diss., 2012