Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Humor aus dem Computer?
    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631640012; 3631640013; 9783653021707
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 1300 ; EC 3940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Komik; Literatur; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: 214 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 u.d. T.: Springer, Matthias: Das ComedyTestingTool

  2. Humor aus dem Computer?
    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Ist das komische Potential eines narrativen Textes messbar? In der Annäherung an literarische Komik verbindet die Studie interdisziplinär kognitive Theorien, ästhetische Entwürfe, narratologische Modelle, informationstheoretische... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ist das komische Potential eines narrativen Textes messbar? In der Annäherung an literarische Komik verbindet die Studie interdisziplinär kognitive Theorien, ästhetische Entwürfe, narratologische Modelle, informationstheoretische Operationalisierungen und eine computerphilologische, empirische Überprüfung des Modells. Der Verfasser geht von der Subjektivität von Komik aus und betrachtet deren Herstellung als eine mentale Konstruktion. Komik ist eine Routine, die dem Verstehen noch einen Sinn gibt, wenn es sinnlos scheint und durch das Miss-Verstehen noch Lach-Lust erzeugt: Zwischen sinn-voll und sinn-los liegt der Un-Sinn. Die Erzählung verfügt allenfalls über komisches Potential, ein Mehr an Verstehensmöglichkeiten, welches über die Informationsentropie der Handlung quantifizierbar ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653021707
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; EC 3940 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Erzählung; Automatische Inhaltsanalyse; World Wide Web; Anwendungssystem; Komik; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Humor aus dem Computer?
    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631640012; 3631640013; 9783653021707
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 1300 ; EC 3940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Komik; Literatur; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: 214 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011 u.d. T.: Springer, Matthias: Das ComedyTestingTool

  4. Humor aus dem Computer?
    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ist das komische Potential eines narrativen Textes messbar? In der Annaeherung an literarische Komik verbindet die Studie interdisziplinaer kognitive Theorien, aesthetische Entwuerfe, narratologische Modelle, informationstheoretische... mehr

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Ebrary
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Ist das komische Potential eines narrativen Textes messbar? In der Annaeherung an literarische Komik verbindet die Studie interdisziplinaer kognitive Theorien, aesthetische Entwuerfe, narratologische Modelle, informationstheoretische Operationalisierungen und eine computerphilologische, empirische Ueberpruefung des Modells. Der Verfasser geht von der Subjektivitaet von Komik aus und betrachtet deren Herstellung als eine mentale Konstruktion. Komik ist eine Routine, die dem Verstehen noch einen Sinn gibt, wenn es sinnlos scheint und durch das Miss-Verstehen noch Lach-Lust erzeugt: Zwischen sinn-voll und sinn-los liegt der Un-Sinn. Die Erzaehlung verfuegt allenfalls ueber komisches Potential, ein Mehr an Verstehensmoeglichkeiten, welches ueber die Informationsentropie der Handlung quantifizierbar ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653021707; 9783631640012
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Europäisierung des Gewaltmonopols
    Schlagworte: Application software; Application software ; Testing; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (216 pages)), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 24, 2014)

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011