Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ungarns Verfassung vom 25. April 2011
    Einführung - Übersetzung - Materialien
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  2. Ungarns Verfassung vom 25. April 2011
    Einfuehrung - Uebersetzung - Materialien
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Vorwort; INHALTSVERZEICHNIS; ZURÜCK IN DEN KÁDÁRISMUS? UNGARNS NEUE VERFASSUNG VOM 25. APRIL 2011; I. Einleitung; II. Der Prozess der Verfassunggebung; 1. Die ungarische Verfassungsentwicklung vom Systemwechsel bis zum Wahlsieg von FIDESZ; 2. Die... mehr

     

    Vorwort; INHALTSVERZEICHNIS; ZURÜCK IN DEN KÁDÁRISMUS? UNGARNS NEUE VERFASSUNG VOM 25. APRIL 2011; I. Einleitung; II. Der Prozess der Verfassunggebung; 1. Die ungarische Verfassungsentwicklung vom Systemwechsel bis zum Wahlsieg von FIDESZ; 2. Die Änderungen an der alten Verfassung ab Mai 2010; 3. Die Erarbeitung und Verabschiedung der neuen Verfassung; III. Der Aufbau und die textliche Qualität des Grundgesetzes; 1. Textstruktur; 2. Textqualität; IV. Die ideologische Aufladung; 1. Nation; 2. Weitere historisierende Elemente; 3. „Moderne" Werte; 4. Revanchismus?; V. Die Sprache 1. Archaisierende Sprache2. Sprachlicher Purismus; VI. Staatsgrundsätze und Finanzverfassung; 1. Rechtsstaat; 2. Demokratie und Volkssouveränität; 3. Staatsform: Republik; 4. Regierungsform: Parlamentarische Demokratie?; 5. Sozialstaat; 6. Wirtschaftsverfassung; 7. Finanzverfassung; 8. Außenpolitik; 9. Der Nationalstaat und seine Symbole; VII. Grundrechte; 1. Das Menschenbild des Grundgesetzes; 2. Allgemeine Grundrechtsregeln; 3. Freiheitsrechte; 4. Soziale Rechte; 5. Teilhaberechte; 6. Gleichheit; 7. Grundpflichten; VIII. Staatsorganisation; 1. Parlament; 2. Regierung 3. Weitere Exekutivorgane4. Justiz; 5. Verfassungsgericht; 6. Weitere Organe; 7. Gebietsselbstverwaltungen; 8. Besonderheiten in Notlagen; IX. Rechtsquellen; 1. Rechtsvorschriften; 2. Weitere Rechtsquellen; X. Fazit; UNGARNS GRUNDGESETZ VOM 25. APRIL 2011 ; ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN VON UNGARNS GRUNDGESETZ (31. DEZEMBER 2011); ANLAGE 1: Gesetz 1949: XX über die Verfassung der Republik Ungarn im Textstufenvergleich 1990-2011; ANLAGE 2: Die Vorschriften im Grundgesetz v. 25.4.2011 und ihre Vorläufernormen im Gesetz 1949: XX über die Verfassung der Republik Ungarn; LITERATURHINWEISE I. MONOGRAFIEN, LEHRBÜCHER, SAMMELBÄNDE, KOMMENTAREII. AUFSÄTZE; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; SACHREGISTER Ungarns neue Verfassung von 2011 ist im In- und Ausland umstritten. Dieser Band gibt eine Einfuehrung in die neue Verfassungsordnung und ihre Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt liegt auf den Bruechen und Kontinuitaeten zwischen alter und neuer Ordnung sowie auf dem Abbau liberaler zugunsten der Staerkung illiberaler, an den Kadarismus erinnernder Elemente. Neben der Verfassung werden das Einfuehrungsgesetz, die Ausfuehrungsgesetze und die Verfassungsrechtsprechung sowie die rechtspolitischen und -wissenschaftlichen Debatten beruecksichtigt. Der Band enthaelt eine Uebersetzung des neuen Grundg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016161
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Constitutional law -- Hungary; Constitutions -- Hungary
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (455 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Ungarns Verfassung vom 25. April 2011
    Einführung - Übersetzung - Materialien
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016161
    Weitere Identifier:
    9783653016161
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

    :

  4. Ungarns Verfassung vom 25. April 2011
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ungarns neue Verfassung von 2011 ist im In- und Ausland umstritten. Dieser Band gibt eine Einführung in die neue Verfassungsordnung und ihre Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt liegt auf den Brüchen und Kontinuitäten zwischen alter und neuer Ordnung... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ungarns neue Verfassung von 2011 ist im In- und Ausland umstritten. Dieser Band gibt eine Einführung in die neue Verfassungsordnung und ihre Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt liegt auf den Brüchen und Kontinuitäten zwischen alter und neuer Ordnung sowie auf dem Abbau liberaler zugunsten der Stärkung illiberaler, an den Kádárismus erinnernder Elemente. Neben der Verfassung werden das Einführungsgesetz, die Ausführungsgesetze und die Verfassungsrechtsprechung sowie die rechtspolitischen und -wissenschaftlichen Debatten berücksichtigt. Der Band enthält eine Übersetzung des neuen Grundgesetzes, einen Textstufenvergleich über die Entwicklung der alten Verfassung von der Wende bis 2011 und Konvergenztabellen, die zeigen, welche Normen in beiden Dokumenten vergleichbare Regelungen beinhalten. «Das Buch kann uneingeschränkt empfohlen werden.»(Michael Pießkalla, Ungarn-Jahrbuch 32 2014/2015)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016161
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PL 721
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studien des Instituts für Ostrecht München ; 70
    Schlagworte: Verfassung; Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource