Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt
    Das Gilgamesch-Epos in Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer
    Autor*in: Zocco, Gianna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653000290
    Weitere Identifier:
    9783653000290
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Wiener Beiträge zu Komparatistik und Romanistik ; 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DS; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (VLB-WN)9562; (VLB-FS)Intertextualität; (VLB-FS)Dialogizität; (VLB-FS)Gilgamesch-Epos; (VLB-FS)Literarische Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt
    das Gilgamesch-Epos in Hans Henny Jahnns Fluss ohne Ufer
    Autor*in: Zocco, Gianna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  P. Lang, Frankfurt am Main

    Includes bibliographical references mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3631602650; 9783631602652; 9783653000290
    Schriftenreihe: Wiener Beiträge zu Komparatistik und Romanistik ; Bd. 17
    Umfang: 172 p
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt 9; 1 Annäherung an ein „Riesenepos" 11; 2 Das Gilgamesch-Epos 15; 2.1 Was wir heute über das Epos wissen 15; 2.1.1 Die verschiedenen Fassungen und ihr Zusammenhang 16; 2.1.2 Inhalt und Gliederung 19; 2.1.3 Literarizität 21; 2.2 Grundmotive des Epos 23; 2.2.1 Die Freundschaft zwischen Gilgamesch und Enkidu 24; 2.2.2 Ischtars Angebot und Gilgameschs Erwiderung 28; 2.2.3 Enkidus Tod und Gilgameschs Reise in die Unterwelt 29; 2.3 Die literarische Rezeption des Gilgamesch-Epos 33; 2.3.1 Aufnahme und Popularität im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts 34

    2.3.2 Rezeption in der deutschsprachigen Literatur 372.3.3 Ausblick: Das Gilgamesch-Epos in der internationalen Literatur 42; 3 Intertextualität als textdeskriptive Methode 47; 3.1 Intertextualitätstheorien und ihre Anwendbarkeit auf Jahnn 47; 3.2 Formen von Intertextualität 49 ; 3.3 Die Bestimmung der Intensität von Intertextualität 53; 3.3.1 Strukturalität 54; 3.3.2 Selektivität 55; 3.3.3 Dialogizität 56; 3.3.4 Markierungen von Intertextualität 57 ; 3.3.5 Quantitative Kriterien 60; 4 Das Gilgamesch-Epos als Prätext von „Fluß ohne Ufer" 63

    4.1 Das Gilgamesch-Epos aus produktionsästhetischer Perspektive 634.1.1 Jahnns Beschäftigung mit Gilgamesch - ein Überblick 63; 4.1.2 Arthur Ungnads Gilgamesch-Übersetzungen 70; 4.1.3 Exkurs: Ein anderer Leser Ungnads - Elias Canetti und Gilgamesch 79; 4.2 Allgemeine Bemerkungen zu „Fluß ohne Ufer" 85; 4.3 Strukturalität: Das Gilgamesch-Epos als Spiegelbild 92; 4.3.1 Die ewigen Freunde Horn und Tutein 93; 4.3.2 Bedrohungen des Bündnisses und Erneuerung im Blutaustausch 99; 4.3.3 Tuteins Tod und Horns Leben in Einsamkeit 107; 4.3.4 Die Wiederkehr Tuteins in der Gestalt des Ajax von Uchri 113

    4.3.5 Strukturalität außerhalb der Haupthandlung und als Systemreferenz 1164.4 Selektivität: Prägnante Verweise auf das Gilgamesch-Epos 118; 4.4.1 Direkte Zitate 118 ; 4.4.2 Geringere Grade von Selektivität 127; 4.5 Dialogizität: Das Leiden an der Wiederholung 128; 4.5.1 Sehnsucht nach Wiederholung 129; 4.5.2 Theorie der Wiederholung 133; 4.5.3 Aufbegehren gegen die Wiederholung 137; 4.5.4 Unmöglichkeit der Wiederholung 144; 4.6 Markierungen von Intertextualität 146; 4.6.1 Referentialität, Kommunikativität, Autoreflexivität 147; 4.6.2 Die Markierung intertextueller Verweise 151

    4.6.3 Selbstbezüglichkeit und Dynamik 1535 Schlussbemerkung 157; Literaturverzeichnis 161

    Available via World Wide Web

  3. Sag an, mein Freund, die Ordnung der Unterwelt
    Autor*in: Zocco, Gianna
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Für das Verständnis von Hans Henny Jahnns Trilogie Fluß ohne Ufer ist das Gilgamesch-Epos von großer Bedeutung. Diese Feststellung wurde zwar schon mehrfach gemacht, jedoch fehlte bislang eine systematische Analyse der intertextuellen Beziehungen.... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Für das Verständnis von Hans Henny Jahnns Trilogie Fluß ohne Ufer ist das Gilgamesch-Epos von großer Bedeutung. Diese Feststellung wurde zwar schon mehrfach gemacht, jedoch fehlte bislang eine systematische Analyse der intertextuellen Beziehungen. Diese Studie versucht eine solche Analyse mittels der von Broich und Pfister erarbeiteten Kriterien zu leisten. Die direkten Zitate aus dem Epos und die strukturellen Parallelen zwischen beiden Texten verweisen auf die Struktur der Klage um den verstorbenen Freund und die Unausweichlichkeit des Todes. Motiviert scheint die intertextuelle Bezugnahme von der Hoffnung des Erzählers, durch das Erkennen von Parallelen zum Gilgamesch-Epos den als zufällig empfundenen Verlauf des eigenen Lebens in ein persönliches Schicksal umdeuten zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653000290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3935
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Wiener Beiträge zu Komparatistik und Romanistik ; 17
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer
    Umfang: 1 Online-Ressource