Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C. Bertelsmann Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641159429
    Weitere Identifier:
    9783641159429
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART015000; deutsche Literaturgeschichte; Faust; Werther; Weltliteratur; (Produktgruppe)7751: Sachbuch; (VLB-WN)9956; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (Produktform (spezifisch))With flaps; Deutsches Literaturarchiv
    Umfang: Online-Ressourcen, 728 Seiten, s/w-Abb. im Text und farbige Karten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C. Bertelsmann Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Seit ihren Anfängen gehören Literatur und Globalisierung zusammen. Denn durch Autoren und Reisende, durch Weitererzähltes und Übersetztes beeinflussen sich Literaturen in vielen Dimensionen. Dieser Prozess hat sich seit der Moderne beschleunigt und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit ihren Anfängen gehören Literatur und Globalisierung zusammen. Denn durch Autoren und Reisende, durch Weitererzähltes und Übersetztes beeinflussen sich Literaturen in vielen Dimensionen. Dieser Prozess hat sich seit der Moderne beschleunigt und intensiviert. Heute bündelt sich die Vielfalt von Lebenserfahrung, Lebensentwürfen und literarischen Traditionen in Werken, die in mehreren Kulturen wurzeln. Und doch wird Literaturgeschichte als Nationalgeschichte geschrieben. Die Literaturwissenschaftlerin Sandra Richter hingegen erzählt die Geschichte deutschsprachiger Literatur erstmals als Weltgeschichte und macht die unterschiedlichen Einflussfaktoren in den jeweiligen Epochen transparent - von den mittelalterlichen Minnesängern bis hin zu deutschen Nobelpreisträgern wie Herta Müller. Eine spannende Erkundung durch mehr als ein Jahrtausend Dichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641159429
    RVK Klassifikation: EC 2620 ; GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 728 S.