Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  2. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Promenadologie der Literatur: Unterschiedliche Formen des Gehens in der Literatur – Gehende Anti-Helden in verschiedenen Prosatexten – Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts – Walsers Der Spaziergang – Bernhards Gehen – Handkes Nachmittag eines... mehr

     

    Promenadologie der Literatur: Unterschiedliche Formen des Gehens in der Literatur – Gehende Anti-Helden in verschiedenen Prosatexten – Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts – Walsers Der Spaziergang – Bernhards Gehen – Handkes Nachmittag eines Schriftstellers – Genazinos Ein Regenschirm für diesen Tag Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken, Handlungsmotive und Phantasien. Hieran können Erzählungen dann interessante Wahrnehmungsmodelle exemplifizieren. Für die Protagonisten der ausgewählten Erzähltexte bedeutet das Gehen eine Art Therapie, weil es das Denken als Auseinandersetzung mit dem Selbst stimuliert. Beim Gehen reflektieren sie mit ihren Lebenssituationen ihre bedrohten Identitäten, aber auch Möglichkeiten, neue Poetologien zu entdecken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631830833
    Weitere Identifier:
    9783631830833
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,