Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M.

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt die Autorin, dass die Spannungen zwischen Individuum und Masse sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den literarischen Diskurs konstitutiv waren. Sie arbeitet die Querbezüge zwischen der Masse-Semantik in theoretischen Texten und in Kriegs- und Großstadtromanen heraus. Dabei rücken kulturraumübergreifende und kulturraumspezifische Ausprägungen sowie die Frage nach einem möglichen transnationalen spanisch-deutschen Diskurs in den Blick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Ulrich; Jestaedt, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631799161; 9783631799178; 9783631799185
    Weitere Identifier:
    9783631799161
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; IP 1720 ; IP 1840
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Estudios hispánicos en el contexto global ; volume 9
    Schlagworte: Spanisch; Wissenschaft; Literatur; Roman; Deutsch; Masse <Motiv>; Diskurs; Masse
    Umfang: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2017

    :

  2. Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt die Autorin, dass die Spannungen zwischen Individuum und Masse sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den literarischen Diskurs konstitutiv waren. Sie arbeitet die Querbezüge zwischen der Masse-Semantik in theoretischen Texten und in Kriegs- und Großstadtromanen heraus. Dabei rücken kulturraumübergreifende und kulturraumspezifische Ausprägungen sowie die Frage nach einem möglichen transnationalen spanisch-deutschen Diskurs in den Blick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631799161; 9783631799178
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext ; 9
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Spanisch; Roman; Masse <Motiv>; Großstadt <Motiv>; Krieg <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M.

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Wissensstrukturen in Bezug auf das Phänomen der Masse in Deutschland und Spanien vor den faschistischen Regimes präsent waren. Mit ihrer diskursanalytisch und komparatistisch angelegten Untersuchung zeigt die Autorin, dass die Spannungen zwischen Individuum und Masse sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den literarischen Diskurs konstitutiv waren. Sie arbeitet die Querbezüge zwischen der Masse-Semantik in theoretischen Texten und in Kriegs- und Großstadtromanen heraus. Dabei rücken kulturraumübergreifende und kulturraumspezifische Ausprägungen sowie die Frage nach einem möglichen transnationalen spanisch-deutschen Diskurs in den Blick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Ulrich; Jestaedt, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631799161; 9783631799178; 9783631799185
    Weitere Identifier:
    9783631799161
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; IP 1720 ; IP 1840
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Estudios hispánicos en el contexto global ; volume 9
    Schlagworte: Spanisch; Wissenschaft; Literatur; Roman; Deutsch; Masse <Motiv>; Diskurs; Masse
    Umfang: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2017

    :