Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071
    Weitere Identifier:
    9783631740071
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt / Studies in Literature, Culture, and the Environment ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SCI026000: SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental); (BISAC Subject Heading)SCI034000: SCIENCE / History; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)RNA: Environmentalist thought & ideology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Animal Studies; Ansätze; Anthropozän; Bergthaller; Christine; deutschspra; deutschsprachigen; Dürbeck; Ecocriticism; Gabriele; Hannes; Jahrhunderts; Kanz; Kulturökologie; Literatur; Neue; Ökokritik; Ökologischer; Perspektiven; Ralf; Wandel; Zschachlitz; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9563; deutschspr
    Umfang: Online-Ressource, 300 Seiten, 3 Illustrationen
  2. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen ökologischen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach den ästhetischen... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen ökologischen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach den ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Ökokritische Perspektiven und Anthropozän-Diskurs in der deutschsprachigen Literatur - eine Einleitung (Gabriele Dürbeck / Christine Kanz / Ralf Zschachlitz) -- Teil I Wiedergewinnung der ‚Lebenswelt' und Anerkennung der ‚Natur' -- Kulturökologie und Phänomenologie bei Kafka und W.G. Sebald (Sieglinde Grimm) -- Gespräche über Vögel im Odenwald, in der Eifel und in Afghanistan. Zum Verhältnis von Natur und Globalisierung bei Andreas Maier/Christine Büchner und Norbert Scheuer (Marita Meyer) -- Flora im Widerstand. Subjektivität als ökokritische Haltung in der zeitgenössischen Lyrik: Marion Poschmann, Silke Scheuermann und Jan Wagner (Björn Hayer) -- Ethische Ökokritik der Gegenwartsliteratur: Saša Stanišić Vor dem Fest (2014) (Anna Sandberg) -- Die Neuerfindung der ‚Natur': Das Experiment Pfaueninsel in Thomas Hettches Roman (Christine Kanz) -- Teil II Engagierte Literatur? Ökokritische Ansätze in der DDR- und (Post-)Wendeliteratur -- Der planetarische Blick der Poesie: Zur Konstituierung der Erde als Heimat in Günter Kunerts lyrischem Werk (Adam Paulsen) -- Umweltprotest als Auslöser politischen Wandels in Erich Loests Roman Nikolaikirche (Monika Hohbein-Deegen) -- Engagierte Literatur und Ökologie in Wolfgang Hilbigs Roman «ICH» (Ralf Zschachlitz) -- Teil III Zur literarischen Darstellbarkeit von Klimawandel und Umweltkatastrophen -- Der bebende Planet: Agentielle Natur und Risikowahrnehmung in Franz Hohlers Roman Der neue Berg (Christoph Weber) -- „Die Illusion der Überlegenheit". Yoko Tawada über Fukushima in den Hamburger Poetikvorlesungen (Carlotta von Maltzan) -- „Denn was ist eine Novelle anderes als eine unerhörte Begebenheit." Intertextueller Traditionsbezug und gattungspoetische Variation in Jürgen Lodemanns Anti-Atomkraft-Novelle Fessenheim (2013) (Florian Maria König).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Kanz, Christine (HerausgeberIn); Zschachlitz, Ralf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071; 9783631740088; 9783631740095
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; Volume 3
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten), Illustrationen
  3. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele; Kanz, Christine; Zschachlitz, Ralf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071; 9783631740088; 9783631740095
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701 ; GO 16015 ; GN 1671 ; GO 16024 ; GO 14000
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; volume 3
    Schlagworte: Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten), Illustrationen
  4. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beiträge nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisenphänomenen im Wechselspiel von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phänomene ökologischen Wandels in ästhetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hängen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Gründe der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstörung? Welche Antworten auf die ökologische Krise können literarische Texte bieten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071; 9783631740088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt / Studies in Literature, Culture, and the Environment ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Ansätze und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Array); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071; 9783631740088; 9783631740095
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; volume 3
    Schlagworte: Umwelt <Motiv>; Ecocriticism; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  6. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beiträge nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisenphänomenen im Wechselspiel von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phänomene ökologischen Wandels in ästhetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hängen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Gründe der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstörung? Welche Antworten auf die ökologische Krise können literarische Texte bieten? Ethik und Ästhetik in literarischen Repräsentationen ökologischen Wandels – Diskussion aktueller Positionen von Ecocriticism, Animal Studies, Feminist Materialism – Ökokritik in der DDR- und (Post-)Wendeliteratur – Darstellbarkeit von Umweltkatastrophen – Antworten auf die ökologische Krise

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Kanz, Christine (HerausgeberIn); Zschachlitz, Ralf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071; 9783631740088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1671 ; GN 1701 ; GO 14000 ; GO 16015 ; GO 16024
    Schriftenreihe: Studies in literature, culture, and the environment ; volume 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  7. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071
    Weitere Identifier:
    9783631740071
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt / Studies in Literature, Culture, and the Environment ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SCI026000: SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental); (BISAC Subject Heading)SCI034000: SCIENCE / History; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)RNA: Environmentalist thought & ideology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Animal Studies; Ansätze; Anthropozän; Bergthaller; Christine; deutschspra; deutschsprachigen; Dürbeck; Ecocriticism; Gabriele; Hannes; Jahrhunderts; Kanz; Kulturökologie; Literatur; Neue; Ökokritik; Ökologischer; Perspektiven; Ralf; Wandel; Zschachlitz; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9563; deutschspr
    Umfang: Online-Ressource, 300 Seiten, 3 Illustrationen