Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Polnisch; Pronomen; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  3. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der Bedeutungsinhalte der Formen der Pronomen und beweist ihre individuell-subjektive emotionale Prägung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Schriftenreihe: Danziger Beitraege zur Germanistik ; v.55
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Pronomen
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Polnisch; Pronomen; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  5. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin geht der Langackerschen Auffassung der Grammatik als Bedeutung nach und überprüft empirisch, wie sich die Bedeutungen der Pronomen in individuellen Konzeptualisierungsprozessen konkretisieren. Sie zeigt die konzeptuelle Vielfalt der Bedeutungsinhalte der Formen der Pronomen und beweist ihre individuell-subjektive emotionale Prägung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beitraege zur Germanistik ; v.55
    Schlagworte: Cognitive grammar; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (188 pages).