Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631653050; 3631653050; 9783653044515
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; ES 100
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachkritik
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin; Lang-Groth, Imke; Borgwaldt, Susanne; Forster, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631653050; 9783631653050
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    265305
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GC 5968
    Schlagworte: German language; German language; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 349 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5968 N376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.366.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631653050; 3631653050
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    RVK Klassifikation: GC 5968
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachkritik
    Umfang: 349 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in: Neef, Martin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Skandale als aufsehenerregende Aergernisse sind Einfallstore fuer die Beschaeftigung mit Themen verschiedenster Art. Dieser Band versammelt in 16 von verschiedenen Autoren verfassten Kapiteln Skandale aus dem Umfeld der Sprache. Affaeren zwischen... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Skandale als aufsehenerregende Aergernisse sind Einfallstore fuer die Beschaeftigung mit Themen verschiedenster Art. Dieser Band versammelt in 16 von verschiedenen Autoren verfassten Kapiteln Skandale aus dem Umfeld der Sprache. Affaeren zwischen Sprachakteuren fuehren Chomsky und Skinner zusammen ebenso wie Heine und Platen sowie Hoffmann von Fallersleben und die Brueder Grimm. Im Innern der Sprache stossen sich Skandalforscher an verbotenen Woertern, an der kurzschluessigen Gleichsetzung von Genus und Geschlecht und an der mangelhaften linguistischen Fundierung der Orthographiereform. Die Re

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang-Groth, Imke; Borgwaldt, Susanne R.; Forster, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631653050
    Umfang: Online-Ressource (352 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; Einleitung; Sprachakteure und Affären; Burrhus Frederic Skinner vs. Noam Chomsky oder: Die Revanche für eine Niederlage, die es nie gegeben hat; 1. Einleitung; 2. Skinner, Chomsky und die Kognitive Wende; 3. Die Skandalisierung der Rezension: Drei Strategien; 3.1 Der Stil: „shrillness of tone"; 3.2 Die Kritik: „it missed the point of my book"; 3.3 Der Gegenstand: „a mixture of odds and ends"; 4. Fazit; Literatur; Ohne tieferen Sinn: Michel Foucault und die kritische Analyse von Diskursen; Paralleldenker und Querdenker; Wer war Michel Foucault?

    „Diskursanalyse": Oberflächlichkeit als Programm?„Diskursanalyse" als Faszinosum für LinguistInnen und andere GeisteswissenschaftlerInnen; Die „Macht" der Diskurse; Foucault kreuzt Chomsky; Spielen mit Foucault; Literatur; Ein Stein des Anstoßes - Campes und Bernds Wörterbuch; Literatur; „Knüppel aus dem Sack!" - Märchensatire des Vormärzdichters Hoffmann von Fallersleben als literatursprachlich-politischer Skandal; 1. Vom Grimm-Märchen zur Skandal-Satire - „Poesie des Grimms"; 2. Hoffmanns Unpolitische Lieder als Kontext - eine „politisch-literarische Macht …mit unsichtbaren Waffen"

    3. Göttingen 1837, Breslau 1842, Berlin 1844 - Skandal-Sequenzen als historisches ParadoxonLiteratur; Bildnachweise; Die Platen-Affaire: Sprachliche Artistik und polemische Agitation in einer Personalsatire Heinrich Heines; 1. Ein Literaturstreit wird zum Skandal; 2. Heines Platen-Polemik; 3. Folgen der Platen-Affäre; Literatur; „Axolotl Roadkill": Wessen Sprache ist das?; I; II; III; IV; V; VI; Literatur; Im Innern der Sprache; Deutsch als Defizitsprache. Meinungen der vormodernen Sprachreflexion; 1. Frühgeschichte der Reflexion über die deutsche Volkssprache

    2. Magere Jahre der Sprachreflexion3. Außenansichten des Mittelhochdeutschen; 4. Funktionale Perspektiven auf die Volkssprache; 5. Am Vorabend der Grammatisierung; Literatur; Forschungsliteratur; Böse Wörter, verbrauchte Wörter, missverständliche Wörter - Sprachkritik als Wortkritik oder: Wem gehört die Sprache?; 1. Einführung: Wo liegt das Problem?; 2. Sprachkritik als Wortkritik; 3. Beispiele historischer und moderner Wortkritik; 3.1 Das „Wörterbuch des Unmenschen" und die Verwendung von NS-Wörtern nach 1945; 3.2 „Political Correctness"; 3.3. Die Wahl des „Unwortes des Jahres"

    4. Die Seite der Sprachwissenschaft: Überlegungen zu einer linguistischen Wortkritik5. Versuch eines Resümees: Wo liegt der Skandal?; Literatur; Bildnachweise; Orthographieunterricht ohne Sprachwissenschaft; 0. Einleitung; 1. Die Getrennt- und Zusammenschreibung als System; 1.1 Der Kernbereich; 1.2 Der Peripheriebereich; 1.3 Die späte Betrachtung in der Sprachwissenschaft; 2. Entstehung von Regeln vor 1996; 2.1 Graphematik - Orthographie; 2.2 Vom Sprachgebrauch zu einer Regelung am Beispiel der Getrennt- und Zusammenschreibung

    3. Die Getrennt- und Zusammenschreibung in den Rechtschreibreformen (von 1996 und 2005)

  5. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2949-2602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ku 5160
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h asl 025 m/677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 15 Nee 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 100 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 2104
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 nee 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 025 m DC 5901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5968 NEE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Neef, Martin; Lang-Groth, Imke; Borgwaldt, Susanne; Forster, Iris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631653050; 9783631653050
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    265305
    RVK Klassifikation: ES 100 ; GC 5968
    Schlagworte: German language; German language; Grammar, Comparative and general
    Umfang: 349 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631653050; 3631653050; 9783653044515
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; ES 100
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachkritik
    Umfang: 349 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Skandal im Sprachbezirk
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.366.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Neef, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631653050; 3631653050
    Weitere Identifier:
    9783631653050
    RVK Klassifikation: GC 5968
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachkritik
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben