Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Idlekofer, Manuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631641071; 3631641079
    Weitere Identifier:
    9783631641071
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 2039
    Schlagworte: Exil; Indien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)DRA000000; (BIC Subject Heading)AB; Deutschsprachige Exilliteratur; Exilbiographie; Fremderfahrung; Drehbucharbeiten,; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 141 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02791-4

    Zugl.: Neu Delhi, Univ., Diss., 2011

  2. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte infolge des Hitlerfaschismus die größte Vertreibung von Menschen in der bisherigen Geschichte Europas mit sich. Im Ausmaß ist diese übertroffen nur von der Menschenflucht als Folge der Teilung des... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte infolge des Hitlerfaschismus die größte Vertreibung von Menschen in der bisherigen Geschichte Europas mit sich. Im Ausmaß ist diese übertroffen nur von der Menschenflucht als Folge der Teilung des Subkontinents in Indien und Pakistan 1947. Beide Ereignisse waren Manifestationen des Imperialismus und des Kolonialismus in der Neuzeit, beide erzeugten einen Literaturkorpus, etikettiert als Exilliteratur im deutschsprachigen Europa und als Partition Literatur auf dem südasiatischen Subkontinent. In diesem Buch über das Exil von Willy Haas in Indien zerfließen die Schnittstellen dieser historischen Entwicklungen, um aufzuzeigen, wie einzelne Biographien durch besondere Momente in der Geschichte beeinflusst werden. Diese Mikrostudie über das Exil in einer asiatischen Kolonie des Britischen Imperiums kann auch als eine Folge der neuen interdisziplinären Ansätze und der erweiterten Exilforschung auf außereuropäische und außeramerikanische Exilorte des frühen 21. Jahrhunderts betrachtet werden. Die Ausweitung führt zu neuen Impulsen für die repräsentativen Konzepte um Genre und Topoi der Exilliteratur. Darüber hinaus ergänzt diese Mikrostudie das Quellenmaterial der Exilgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631641071; 9783653027914
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften ; 2039
    Schlagworte: Indien <Motiv>; Exil
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973)
    Umfang: 141 S.
  3. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    21 : 50538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Haas 90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631641079; 9783631641071
    Weitere Identifier:
    9783631641071
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 2039
    Schlagworte: Exiles in literature; Exiles' writings, German
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973)
    Umfang: 141 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02791-4

    Zugl.: Neu Delhi, Univ., Diss., 2011

  4. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.235.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TH 5143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631641071; 3631641079
    Weitere Identifier:
    9783631641071
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2039
    Schlagworte: Exil; Indien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973)
    Umfang: 141 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02791-4

    Literaturverz. S. 119 - 132

    Zugl.: Neu Delhi, Univ., Diss., 2011

  5. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte infolge des Hitlerfaschismus die größte Vertreibung von Menschen in der bisherigen Geschichte Europas mit sich. Im Ausmaß ist diese übertroffen nur von der Menschenflucht als Folge der Teilung des... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte infolge des Hitlerfaschismus die größte Vertreibung von Menschen in der bisherigen Geschichte Europas mit sich. Im Ausmaß ist diese übertroffen nur von der Menschenflucht als Folge der Teilung des Subkontinents in Indien und Pakistan 1947. Beide Ereignisse waren Manifestationen des Imperialismus und des Kolonialismus in der Neuzeit, beide erzeugten einen Literaturkorpus, etikettiert als Exilliteratur im deutschsprachigen Europa und als Partition Literatur auf dem südasiatischen Subkontinent. In diesem Buch über das Exil von Willy Haas in Indien zerfließen die Schnittstellen dieser historischen Entwicklungen, um aufzuzeigen, wie einzelne Biographien durch besondere Momente in der Geschichte beeinflusst werden. Diese Mikrostudie über das Exil in einer asiatischen Kolonie des Britischen Imperiums kann auch als eine Folge der neuen interdisziplinären Ansätze und der erweiterten Exilforschung auf außereuropäische und außeramerikanische Exilorte des frühen 21. Jahrhunderts betrachtet werden. Die Ausweitung führt zu neuen Impulsen für die repräsentativen Konzepte um Genre und Topoi der Exilliteratur. Darüber hinaus ergänzt diese Mikrostudie das Quellenmaterial der Exilgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631641071; 9783653027914
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften ; 2039
    Schlagworte: Indien <Motiv>; Exil
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973)
    Umfang: 141 S.
  6. Willy Haas
    die Begegnung mit Indien als Exilort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.235.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631641071; 3631641079
    Weitere Identifier:
    9783631641071
    RVK Klassifikation: GM 7651 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2039
    Schlagworte: Exil; Indien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Haas, Willy (1891-1973)
    Umfang: 141 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02791-4

    Literaturverzeichnis Seite 119 - 132

    Dissertation, Universität Neu Delhi, 2011