Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
  2. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631606612
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 1
    Schlagworte: Walser, Martin;
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 203 S., 210 mm x 148 mm
  3. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945 ; [Vorträge einer im Mai 2010 gemeinsam mit Bachelorstudierenden der Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführten Tagung]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 822.7-0/710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9560 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WA 50 8/50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwalm 3008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 55 w 7.5
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wla 7/1120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 172/123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:W08 : D09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:0400:S36::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dia Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02606:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 6626 S458
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Walser,Mar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9560 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    849P-WalM/+1/2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Hrsg.); Walser, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631606612
    Weitere Identifier:
    9783631606612
    RVK Klassifikation: GM 6626 ; GN 9560
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; Bd. 1
    Schlagworte: 830; Erzähltechnik; Hardback; Heimattopoi; Literaturkritik; Medienkritik
    Umfang: 203 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. M. Walser S. 180 - 201

  4. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Includes bibliographical references (p. 187-201) Martin Walser ist ein unbequemer Autor. Diese Eigenschaft kam in den letzten Jahren vor allem in der Walser-Bubis-Debatte um die Erinnerung an den Holocaust und in seiner Abrechnung mit der... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references (p. 187-201) Martin Walser ist ein unbequemer Autor. Diese Eigenschaft kam in den letzten Jahren vor allem in der Walser-Bubis-Debatte um die Erinnerung an den Holocaust und in seiner Abrechnung mit der Literaturkritik in dem Roman Tod eines Kritikers zum Ausdruck. Dass Martin Walser seine literarische Produktion durch eine intensive Beschaeftigung mit dem Werk von Kollegen und die theoretische Auseinandersetzung mit Gattungsfragen begleitet, ist kaum bekannt. Der Sammelband geht dieser unbekannten Seite des Autors nach und zeigt Facetten der kritischen Auseinandersetzung in seinem Werk auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631606612; 9783653012255
    RVK Klassifikation: GN 9560
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; Bd. 1
    Umfang: 203 p
    Bemerkung(en):

    Conference proceedings

    Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Wörter für die Katz? Einführende Überlegungen; VOLKER C. DÖRR: „Aber die Zeiten nach dem Krieg waren so verwirrt". Martin Walsers Erzählband ""Ein Flugzeug über dem Haus"": Anfänge im Zeichen Kafkas; DIETMAR TILL: Kunst, Kommerz, Kritik. Zu Martin Walsers ""Ehen in Philippsburg""; MIRIAM SEIDLER: Tagtraum eines Erzählers? Die Rezeption von Walsers dramatischem Werk und seine poetische Reaktion am Beispiel seiner Dialoge über das Theater

    ANITA GRÖGER: „Der monströse Versuch, Vergangenheit herzustellen" - Aspekte des ›erzählten Zweifels‹ in Martin Walsers Roman ""Das Einhorn""FRIEDERIKE EIGLER: Poetologische Dimensionen der Heimattopoi in Martin Walsers ""Verteidigung der Kindheit"" und ""Ein springender Brunnen""; ROSA PÉREZ ZANCAS: Springbrunnen und Teufelskreis: Die Autobiographien von Ruth Klüger und Martin Walser als zwei entgegengesetzt erlebte Kindheiten; CHRISTINA RAUPACH: Die Ohnmacht des Individuums im Fokus moderner Medien: Literarische Auseinandersetzungen Heinrich Bölls und Martin Walsers mit der ›vierten Gewalt‹

    HENRIETTE HERWIG: „Es gibt das Paradies: Zwei für einander. Es gibt die Hölle: Einer fehlt." Martin Walsers ""Ein liebender Mann""NIKOLAS IMMER: Pollux sucht Kastor. Martin Walsers Annäherungen an Goethe; Anhang mit Informationen zu Leben und Werk Martin Walsers; Vita; Werkverzeichnis; Zitierte Literatur; Autorinnen und Autoren

    Available via World Wide Web

  5. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.689.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SW 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631606612; 3631606613
    Weitere Identifier:
    9783631606612
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 1
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 203 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 201

  6. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653012255; 3653012252; 9783631606612; 3631606613; 1299426808; 9781299426801
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; Bd. 1
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin / 1927-; Walser, Martin (1927-); Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 180-201)

  7. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631606612
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 1
    Schlagworte: Walser, Martin;
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 203 S., 210 mm x 148 mm
  8. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GN 9560 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CRZQ 105
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw94104.s458
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CRZN1018
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/23853/250
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 96159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 15782
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRZM1013
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CRZN1018
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1780
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631606612
    Weitere Identifier:
    9783631606612
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 1
    Schlagworte: Walser, Martin;
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 203 S.
  9. Wörter für die Katz?
    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.689.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Seidler, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631606612; 3631606613
    Weitere Identifier:
    9783631606612
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ästhetische Signaturen ; 1
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-2023)
    Umfang: 203 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 180-201