Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653009552; 3653009553; 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 1
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Communication; Communication; Morphologie <Linguistik>; Sprachökonomie; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (440 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  2. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
  3. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.549.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7370 S573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    258.054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7370 S573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 PBL 000 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 4929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache, Medien, Innovationen ; 1
    Schlagworte: Sprachökonomie; Morphologie <Linguistik>; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 440 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  4. Texte i.d. Enge
    Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Includes bibliographical references Sprachoekonomie wird viel Potenzial zugeschrieben: Sprachwandel herbeizufuehren, fuer neue computerspezifische Varietaeten verantwortlich zu sein und sogar den Gebrauch von Anglizismen zu foerdern. In diesem Band... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references Sprachoekonomie wird viel Potenzial zugeschrieben: Sprachwandel herbeizufuehren, fuer neue computerspezifische Varietaeten verantwortlich zu sein und sogar den Gebrauch von Anglizismen zu foerdern. In diesem Band werden nach einem theoretischen Blick auf Sprachoekonomie in Morphologie, Lexik und Graphie sechs stark raumbegrenzte Kommunikationsformen empirisch untersucht: Newsticker, SMS-Mitteilungen, Kleinanzeigen, Fahrgastfernsehen, Alpenpanorama und Kassenbons. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welche Weise (Abkuerzung, Kurzwort etc.) und mit welchem Erfolg (Reduktionsgrad) Produzenten i

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631605295; 9783653009552
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GC 7370
    Schriftenreihe: Sprache, Medien, Innovationen ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Sprachökonomie; Morphologie <Linguistik>; Wortschatz; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 440 p
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort 5; Inhaltsverzeichnis; Kurzwort-undAbkürzungsverzeichnis 12; 1 Einleitung 13; 1.1 Wissenschaftliche Relevanz 17; 1.2 Fragestellung und Ziel der Arbeit 19; 1.3 Methodik und Aufbau dieser Arbeit 20; 2 Sprachökonomie:Forschungsstand,Begriffs-undGegenstandsbestimmung 21; 2.1 Forschungsstand 22; 2.1.1 Frühe Ansätze 22; 2.1.1.1 Jakob Hornemann Bredsdorff 23; 2.1.1.2 Die Junggrammatiker 27; 2.1.1.3 Wilhelm Horn 27; 2.1.1.4 Otto Jespersen 33; 2.1.2 Neuere Ansätze 41; 2.2 Begriffsbestimmungen 50; 2.3 Zentrale untersuchte Kommunikationsformen 56; 2.3.1 Das Telegramm 59

    2.3.2 Die Kleinanzeige 592.3.2.1 Die Kontaktanzeige 60; 2.3.2.2 Die Stellenanzeige 64; 2.3.2.3 Kleinanzeigen: Zusammenfassung u. Entwicklung 66; 2.3.3 Das Kochrezept 69; 2.3.4 Weitere Kommunikationsformen in Auswahl 74; 2.4 Sonderfall formale Sprache 76; 3 MerkmalesprachlicherÖkonomie 85; 3.1 Morphologie / Lexikon 85; 3.1.1 Allgemeine Merkmale 86; 3.1.1.1 Überschaubares Morpheminventar 87; 3.1.1.2 Geringe Zahl von Kategorien 87; 3.1.1.3 Einfache Wortstruktur 88; Geringe Komplexität 88; Transparenz 90; Motiviertheit 91; Form-Funktions-Ikonismus 92; Serialisierungs-Ikonismus 93

    Vermeidung von Hybridbildungen 943.1.2 Wortbildung 94; 3.1.2.1 Reduktionsprozesse 94; Komposition 95; Phrasenkomposita 96; Derivation (inkl. Motion) 97; Kurzwörter 100; Wortkreuzungen 114; Konstituentenreduktion bei Determinativkomposita 119; Klammerformen 121; Elliptische Reduktion in Wortgruppen 122; Negation 122; 3.1.2.2 Vereinfachung, Entlastung des Lexikons 124; Unmarkierte Kausativa 124; Rückbildung 124; Konversion 125; Analogie- und Reihenbildungen 127; Zirkumfigierung mit ge-e 128; 3.1.3 Flexion 129; 3.1.3.1 Allgemeine Merkmale 130; Impliziter Ausdruck 130; Fusion 131

    Abbau von Distinktion 1313.1.3.2 Vereinfachung, Herstellen von Ikonizität 132; Flexionsklassenwechsel 132; Abbau eines Klassenmerkmals 135; Stärkung / Ausbau schwacher Flexion 135; Abbau der Flexive (und Flexion) 137; Abbau des Genitivs 138; Abbau der Tempora 139; Abbau des Konjunktivs 141; Komparation: Redundante Markierung beim Superlativ 142; 3.1.3.3 Explikation / Disambiguierung 143; Ausdruck progressiver Formen 144; Disambiguierung des Modus 145; Disambiguierung des Numerus 145; 3.2 Lexik 147; 3.2.1 Allgemeine Merkmale 148; 3.2.2 Aufbau, Vereinfachung 149

    3.2.2.1 Implikative Struktur 1493.2.2.2 Lexikalisches Leveling 150; 3.2.2.3 Abstraktion und Hyperonymgebrauch 152; 3.2.3 Ausbau 152; 3.2.3.1 Entlehnung 152; 3.2.3.2 Polysemie 154; 3.2.4 Reduktion 154; 3.3 Graphie 155; 3.3.1 Abkürzungen 155; 3.3.2 Weitere ausgewählte Merkmale graphostilist. Reduktion 161; 4 EmpirischerTeil 165; 4.1 Beschreibung der Korpora 166; 4.1.1 Alpenpanorama D / A / CH / I 167; 4.1.2 Fahrgastfernsehen der X-CITY MEDIEN, Hannover 169; 4.1.3 Nachrichtenticker EinsExtra (ARD digital) 170; 4.1.4 Kleinanzeigen der deutschen Tagespresse 172; 4.1.5 SMS-Mitteilungen 174

    4.1.6 Kassenbons (Artikelbezeichnungen) 175

    Available via World Wide Web

  5. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; ET 785
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Bd. 1
    Schlagworte: Economy (Linguistics); German language
    Umfang: 440 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  6. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 1
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Wortschatz; Sprachökonomie; Deutsch; Morphologie <Linguistik>
    Umfang: 440 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  7. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GC 7370 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 G 148
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HXA8253
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 7370 S573
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/6614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd360.s573
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEG1628
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2011 9728
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7370 S573
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 5241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CEG1335
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BHWT1593
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58529
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 1
    Schlagworte: Wortschatz; Morphologie <Linguistik>; Korpus <Linguistik>; Sprachökonomie; Deutsch
    Umfang: 440 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  8. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 825455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 261.9/599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Sie 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 7370 S573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.62/ 112
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39629
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2352(1)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2352(1) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/960/1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 11529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 104 : S44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 5792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 sie 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-17062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 785 S573 T355
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7370 SIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7370 S573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; ET 785
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Bd. 1
    Schlagworte: Economy (Linguistics); German language
    Umfang: 440 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008

  9. Texte i. d. Enge
    sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.549.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631605295
    RVK Klassifikation: GC 7370
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache, Medien, Innovationen ; 1
    Schlagworte: Sprachökonomie; Morphologie <Linguistik>; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 440 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008