Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Erzählen - Identität - Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Erzählen – Identität – Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890–1935
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.772.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568378
    Weitere Identifier:
    9783631568378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Literatur; Identität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzähltechnik
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 337-373

  3. Erzaehlen - Identitaet - Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Autorin analysiert die Wandlungen der Kultur und Literatur der frühen Moderne der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Wien und Budapest. Sie reflektiert Ich-Konzepte, Sprachkrise und Bildlichkeit, Intertextualität und Intermedialität,... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin analysiert die Wandlungen der Kultur und Literatur der frühen Moderne der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Wien und Budapest. Sie reflektiert Ich-Konzepte, Sprachkrise und Bildlichkeit, Intertextualität und Intermedialität, Metaphorisierung und Phantastik, sowie die Jahre nach dem Zerfall der Monarchie werden einbezogen Cover -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung. Abgrenzungen und Zielsetzungen -- 2. Kultur und Literatur der frühen Moderne -- 2.1. Jahrhundertwende und frühe Moderne: Kultur im Wandel -- 2.2. Sprache und Sprachlichkeit -- 2.2.1. Das Problem der Sprache und die Sprachkrise in der Literatur -- 2.2.1.1. Sprache und Metapher: Nietzsche und Mauthner -- 2.2.1.2. Sprachkrise und literarisch-ästhetische Reflexionen: Hofmannsthal, Beer-Hofmann, Musil, Schnitzler -- 2.2.2. Sprachkrise - Auswege: Bild, Visualität, neues Sehen 2.2.2.1. Sprache und Visualität bei Hofmannsthal -- 2.2.2.2. Sehen lernen und Visualität als poetologisches Prinzip bei Rilke -- 2.2.3. Sprachlichkeit: Verständigung und Zerfall -- 2.2.3.1. Utopie der ideellen Sprache -- 2.2.3.2. Sprachenvielfalt und Staatenzerfall -- 3. Identität und Erzählen -- 3.1. »Der Faden der Erzählung«. Identitätsproblematik und Erzählen -- 3.2. Erzählte Identitäten -- 3.2.1. Eine Vater-Sohn-Geschichte in perspektivierender Umschreibung 3.2.2. Unerreichte und unerreichbare Erkenntnis - verhinderte Identität -- 3.2.3. Tod und Selbstverlust als Quelle von Erkenntnis und Selbstfindung -- 3.2.4. Identität zwischen Trennung und Vereinigung -- 3.2.5. Ich-Spaltung und Identitätsverlust -- 3.2.6. Intertextuelle Modelle und Identitätssuche -- 3.2.7. Eigenes, Fremdes, Mehrfachidentitäten - erzählerische Identitätsstiftung -- 4. Erzählen und Metapher -- 4.1. Metaphorisiertes Erzählen -- 4.2. Metaphorizität der erzählten Welt bei Arthur Schnitzler 4.2.1. Durch die Blume: metaphorische Setzungen -- 4.2.2. Theatralische Blumensymbolik -- 4.2.3. Rollenspiele und inszenierte Intrige -- 4.2.4. Metaphorisierungsverfahren und Schnitzlers Modernität -- 4.3. »Ich war der Spiegel«. Gesicht und Maske: metaphorische Spiegelungen bei Rilke -- 4.3.1. Narration in den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Konstruktion der Topographie der Großstadt, der Kindheit und von Historie -- 4.3.2. Vernetzte Räume und Zeiten: gegenseitige Spiegelungen, Metaphorisation und ihre Dekonstruktion 4.4. Metaphorisierung des Erzählens bei Viktor Cholnoky -- 4.4.1. Sprachspielerische Metaphorisierung des Erzählens -- 4.4.2. Erzählte Kunstmetapher -- 4.5. Identität, Metaphorisierung und Phantastik bei Leo Perutz -- 4.5.1. Erzählte Erinnerungen - narrative Rekonstruktionen -- 4.5.2. (Re)konstruierte Identitäten -- 4.5.3. Ambivalentes Erzählen, Intertextualität, Metaphorisierung und phantastische Elemente -- 5. Erzählen und Erinnerung -- 5.1. Historische Krisenzeiten und Erinnerungsdiskurse -- 5.2. Arthur Schnitzlers Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Erinnerung 5.2.1. Erzählte Erinnerung an eine untergegangene Welt: Szenerien der erzählten Geschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631568378
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; v.19
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Erzählen - Identität - Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568378
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 4634
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Literatur; Identität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzähltechnik; Geschichte 1890-1935;
    Umfang: 380 Seiten, Illustration
  5. Erzählen, Identität, Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631568378
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 4634
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Ungarisch; Literatur; Deutsch; Erzähltechnik; Identität <Motiv>
    Umfang: 380 Seiten
  6. Erzählen, Identität, Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890-1935
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631568378
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 4634
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Ungarisch; Literatur; Deutsch; Erzähltechnik; Identität <Motiv>
    Umfang: 380 Seiten
  7. Erzählen – Identität – Erinnerung
    Studien zur deutschsprachigen und ungarischen Literatur 1890–1935
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.772.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568378
    Weitere Identifier:
    9783631568378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Literatur; Identität <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Erzähltechnik
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 337-373