Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Agnes
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596511518
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Fischer TaschenBibliothek
    Schlagworte: Schriftsteller; Liebesbeziehung; Studentin
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Chicago; (VLB-FS)Liebe
    Umfang: 153 Seiten, 15 cm
  2. Agnes
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    aktueller Liebesroman um eine atemberaubende Frau. Im Lesesaal der Stadtbibliothek von Chicago beginnt eine Liebesbeziehung. Phantasie und Wirklichkeit stimmen nicht überein.Ein Schweizer Sachbuchautor lernt bei seinem Aufenthalt in Chicago eine... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-STA-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    aktueller Liebesroman um eine atemberaubende Frau. Im Lesesaal der Stadtbibliothek von Chicago beginnt eine Liebesbeziehung. Phantasie und Wirklichkeit stimmen nicht überein.Ein Schweizer Sachbuchautor lernt bei seinem Aufenthalt in Chicago eine Physikstudentin kennen. Er versucht, ihrer beider Liebesgeschichte aufzuschreiben und muss dabei feststellen, dass er sich damit eine nicht zu lösende Aufgabe gestellt hat, die obendrein zu einem fatalen Ende ihrer Beziehung führt. Inhaltsangabe, Handlung.Der Erzähler (dessen Namen wir nicht erfahren) ist ein Sachbuchautor aus der Schweiz, der sich wegen Recherchen für sein neues Buch über amerikanische Luxuseisenbahnen in Chicago aufhält. Er arbeitet oft in der Chicago Public Library, um Material für seine Nachforschungen zu sammeln. Eines Tages (im April), fällt ihm eine junge Frau auf, für die er sich interessiert und mit der er dann auch ins Gespräch kommt. Sie heißt Agnes, studiert Physik und schreibt zur Zeit an ihrer Dissertation "Über die Symmetrien der Symmetriegruppen von Kristallgittern". Aufgewachsen ist sie in Chicago; ihre Eltern waren nach Florida gezogen und hatten sie alleine zurückgelassen. Der Kontakt mit ihnen ist abgebrochen. Mit Malerei und Gedichten beschäftigt sie sich gerne; außerdem spielt sie Cello in einem Quartett. "Ich bin kein sehr sozialer Mensch", behauptet sie von sich, sodass sie außer den drei Streicherinnen, mit denen sie zusammen spielt, kaum Freunde hat. Mit ihren fünfundzwanzig Jahren ist sie wesentlich jünger als ihr neuer Bekannter. (Er sagt einmal, er könne fast ihr Vater sein, aber sein wirkliches Alter wird nicht genannt.)Sie sehen sich oft in der Bibliothek, gehen ein paar Mal aus, und dann kommt Agnes mit in seine Wohnung; sie schlafen miteinander.Agnes ist eine sehr empfindsame Person, die viel über sich und den Tod nachdenkt. Als sie ihren Freund fragt, ob er an ein Leben nach dem Tod glaube, sagt er:"Alles wäre irgendwie ... sinnlos. Wenn es danach weiterginge." (Seite 27)Er schränkt dann aber ein:"In irgendeiner Form leben wir alle nach unserem Tod weiter. In der Erinnerung anderer Menschen, von unseren Kindern. Und in dem, was wir geschaffen haben.""Schreibst du deshalb Bücher? Weil du keine Kinder hast?""Ich will nicht ewig leben. Im Gegenteil. Ich möchte keine Spuren hinterlassen.""Doch", sagte Agnes. (Seite 28)Einmal zeigt Agnes ihrem Freund auf dem Computer, dass sie eine Geschichte geschrieben hat.Ich muss gehen. Ich stehe auf. Ich verlasse das Haus. Ich fahre mit dem Zug. [...] Meine Kleider sind zu klein, meine Schuhe drücken. Mein Haar ist heller geworden. Meine Stimme dunkler. Ich muss gehen. Ich stehe auf. Ich verlasse das Haus. (Seite 42)Der Autor versucht ihr schonend beizubringen, dass der Text wohl doch recht dilettantisch sei, und man sich nicht eben hinsetzen und einen Roman schreiben könne. Sie sieht das offenbar auch ein und löscht die Geschichte auf dem Computer. Dafür zeigt sie ihm verschiedene Dias, auf denen Röntgenbilder von Kristallgittern zu sehen sind. "Die wirklichen Anordnungen der Atome. Ganz tief in fast allem ist Symmetrie." (Seite 44)"Das Geheimnisvolle ist die Leere in der Mitte", sagte sie, "das, was man nicht sieht, die Symmetrieachsen." aberwas hat das mit uns zu tun?" fragte ich. "Mit dem Leben, mit dir und mir. Wir sind asymmetrisch." "Assymetrien haben immer einen Grund", sagte Agnes. "Es ist die Assymetrie, die das Leben überhaupt erst möglich macht. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Dass die Zeit nur in eine Richtung läuft. Asymmetrien haben immer einen Grund und eine Wirkung." (Seite 44 ff)Agnes kommt noch einmal auf ihre missglückten Schreibversuch zurück. Er, der Autor, hat ihr einmal ein Buch mit Kurzgeschichten gezeigt (es wurde allerdings nur hundertsiebenundachtzigmal verkauft) und daher fragt sie ihn, ob er nicht eine "Geschichte" über sie schreiben könne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596511518
    Weitere Identifier:
    9783596511518
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Sonderausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher
    Schlagworte: Chicago, Ill.; Schriftsteller; Liebesbeziehung; Studentin; ; Bestseller;
    Umfang: 153 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des S.-Fischer-Verl., Frankfurt am Main

  3. Agnes
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596511518
    Weitere Identifier:
    9783596511518
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Sonderausg.
    Schlagworte: Schriftsteller; Liebesbeziehung; Studentin
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Chicago; (VLB-FS)Liebe; (VLB-FS)Chicago; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 153 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des S.-Fischer-Verl., Frankfurt am Main

  4. Agnes
    Roman
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.449.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596511518
    Weitere Identifier:
    9783596511518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Sonderausg.
    Schlagworte: Schriftsteller; Liebesbeziehung; Studentin
    Umfang: 153 S., 15 cm