Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sommer 1914
    zwischen Begeisterung und Angst : wie Deutsche den Kriegsbeginn erlebten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Anhand der Tagebücher und Aufzeichnungen von 5 Zeitzeugen aus unterschiedlichen Schichten und Milieus versucht der Autor das vielschichtige Stimmungbild in der deutschen Bevölkerung vor Beginn des 1. Weltkriegs und während der ersten Kriegsmonate bis... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 3 14 : x 64661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-0829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 121.5 deu/020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NP 4440 B458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 231 Ben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 325/228
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2019:0913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Qi 85
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 265 D/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9460/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:DB:3000:Cartellieri::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E1 Ben
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 121.5 deu DA 6249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.23 = 50 A 1504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stade
    St A 05024
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 639 .P88 G34 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anhand der Tagebücher und Aufzeichnungen von 5 Zeitzeugen aus unterschiedlichen Schichten und Milieus versucht der Autor das vielschichtige Stimmungbild in der deutschen Bevölkerung vor Beginn des 1. Weltkriegs und während der ersten Kriegsmonate bis Oktober 2014 nachzuzeichnen. Rezension: Der Journalist und Historiker (2011), der die Medienagentur Geschichte in Hamburg leitet, hat 5 Zeitzeugen aus unterschiedlichen Schichten und Milieus ausgesucht, um das in ihren Tagebüchern und Aufzeichnungen gespiegelte Stimmungsbild des Vorkriegssommers und der ersten Kriegsmonate bis zum Oktober 2014 nachzuzeichnen. Die vor dem Hintergrund der historischen Abläufe Monat für Monat verfolgten persönlichen Äusserungen Wilhelms II., des Historikers Alexander Cartellieri, eines jungen Aktivisten der Arbeiterbewegung, einer protestantischen Volksschullehrerin und des deutsch-elsässischen Lyrikers Ernst Stadler vermitteln einen plastischen, sehr konkreten Eindruck, wie unterschiedlich, keineswegs nur mit Hurrapatriotismus die deutsche Bevölkerung dem Krieg begegnete, was ihre Hoffnungen und Ängste und auch ihren Alltag bestimmte, und wie sich ihre Sicht in diesen 5 Monaten auch schon zu verändern begann. Eine aus deutscher Perspektive auch für ein breiteres Publikum gut lesbare Ergänzung etwa zu A. Hochschild (2013). Bildteil, Bibliografie, Personen-, Orts- und Sachregister. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570101223; 3570101223
    Weitere Identifier:
    9783570101223
    RVK Klassifikation: NP 4440
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: World War, 1914-1918; Public opinion; War and society; World War, 1914-1918; Germans; World War, 1914-1918; Public opinion; War and society; World War, 1914-1918; Germans; Bevölkerung; Einstellung; Kriegsausbruch
    Umfang: 462 S., [8] Bl., Ill., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 441 - 451