Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Zufallsfamilie
    Liebe, Drogen, Gewalt und Jugend in der Bronx
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Jessica und Coco, beide puertoricanischer Abstammung, leben in der Bronx in New York. Ihr Alltag wird bestimmt von kaputten Beziehungen, Drogen, Gewalt, Kriminalität, Armut, Chancenlosigkeit, aber auch dem Ringen um persönliche Würde trotz allen... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 09 / 21349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 741 7ih/559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/1493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/3407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Krim JA 103
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 610 USA/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    E 714/ LeBl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    109 A 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 3ee Leb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 7394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    DS 7170 L445
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SMd 216
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 2400 L445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jessica und Coco, beide puertoricanischer Abstammung, leben in der Bronx in New York. Ihr Alltag wird bestimmt von kaputten Beziehungen, Drogen, Gewalt, Kriminalität, Armut, Chancenlosigkeit, aber auch dem Ringen um persönliche Würde trotz allen Elends. Beide werden als Teenager zum 1. Mal schwanger und bekommen in der Folge weitere Kinder von verschiedenen Vätern. 12 Jahre lang hat die New Yorker Journalistin die beiden jungen Frauen sowie ihre Familien und Freunde (oder Gangs) in ihrem Umfeld begleitet, zahllose Gespräche geführt und Gerichtsakten, Tagebücher, Briefe und polizeiliche Dokumente studiert. Ihr detaillierter, temporeich und spannend, aber auch unsentimental-nüchtern geschriebener Tatsachenbericht über das Leben junger Menschen jenseits sozialer Gerechtigkeit zieht den Leser trotz einiger Längen durch sich wiederholende Geschehnisse in den Bann. In den USA wurde das Buch zum Bestseller. Im Sachbuchbereich ohne Vergleich. Ein thematisch ähnliches Jugendbuch von G. Alicea ("The air down here", BA 10/96) ist vergriffen. Ab mittleren Bibliotheken, auch in Schulen ab Oberstufe einsetzbar. (2 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Obermayr, Richard (Übers.); LeBlanc, Adrian Nicole; LeBlanc, Adrian Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552060845
    Weitere Identifier:
    9783552060845
    RVK Klassifikation: OD 200
    Schlagworte: New York- Bronx; Jugend; Unterprivilegierung; Drogenmissbrauch; ; New York- Bronx; Jugend; Unterprivilegierung; Gewalttätigkeit;
    Umfang: 587 S., 22 cm