Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sklaverei in der Neuzeit
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Eingeführte Reihe. Die Paderborner Professorin für Kirchen- und Religionsgeschichte behandelt ihren Gegenstand unter besonderer Berücksichtigung zweier Schwerpunkte: die Einbeziehung der bisher wenig beachteten Sklaverei in Europa und der starken... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eem 14 : x 57273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-6006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 001 5r/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h his 001 5r/534a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    16-323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 8295 P949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Soz 398 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 8295 P949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GAb 500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Ls 1.6./ 452
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 8295 106 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1643/2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OF:865:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 3/5 [47]
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 505 3aa DC 3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBE 6207-482 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8295 P949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HT 871 .P75 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265843 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eingeführte Reihe. Die Paderborner Professorin für Kirchen- und Religionsgeschichte behandelt ihren Gegenstand unter besonderer Berücksichtigung zweier Schwerpunkte: die Einbeziehung der bisher wenig beachteten Sklaverei in Europa und der starken Gewichtung des Faktors Religion. Nach einem einleitenden Kapitel beleuchtet die Autorin die europäische und aussereuropäische Geschichte der frühneuzeitlichen Sklaverei und die Rolle der 3 Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum. Am Beispiel des Loskaufs von Sklaven im Mittelmeerraum wird aufgezeigt, wie religiöse Schranken durch wirtschaftliche Interessen aufgeweicht wurden. Im 3. Kapitel arbeitet die Autorin explizit einige religionstypische Grundlinien der 3 Religionen im Verhältnis zur Sklaverei heraus. Mit Literaturhinweisen und Registern. Reihentypisch übersichtlich gestaltet (Infoboxen, Quellenauszüge, Marginalien), in gut lesbarer Diktion wendet sich der Band primär an Lehrende und Studierende. Wegen der Fokussierung auf religiöse Aspekte nicht so breit einzusetzen wie Egon Flaig: "Weltgeschichte der Sklaverei" (BA 7/09). (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534254835
    Weitere Identifier:
    9783534254835
    RVK Klassifikation: NW 8295 ; NN 1400 ; LB 50000
    Schriftenreihe: Geschichte kompakt
    Schlagworte: Slavery
    Umfang: VII, 126 Seiten, Illustrationen, Karten, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 115-121