Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Sonnenposition
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Rezension: Ein heruntergekommenes Barockschloss im Osten Deutschlands; nach wechselvoller Geschichte beherbergt es eine psychiatrische Klinik: In diese hat es den 31-jährigen, etwas beleibten Altfried Janich aus dem Rheinland als Therapeut... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.0672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    380817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POSC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 P855 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3136/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 P855 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-PO 70 4/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 02 p 3 s 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Poschm, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/pos 3/1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit POS 33/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 9999 P855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HP:7125:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 3791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 5412/13
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1345.Pos 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P855 S699
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Posch
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 posc 3 CY 7109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 posc 3 CY 7109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 posc 3 CY 7109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9999 POSCH SON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 P855 S69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    52 A 1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243319 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Ein heruntergekommenes Barockschloss im Osten Deutschlands; nach wechselvoller Geschichte beherbergt es eine psychiatrische Klinik: In diese hat es den 31-jährigen, etwas beleibten Altfried Janich aus dem Rheinland als Therapeut verschlagen. Zu den Patienten, Wendeopfern, für die sich die herkömmlichen Therapiemethoden als untauglich erweisen, hält er mehr als professionelle Distanz, lebt unter ihnen völlig isoliert. Als sein Jugendfreund unter ungeklärten Umständen bei einem Autounfall stirbt, der 1. Tote seiner Generation in seinem Umfeld, taucht er immer mehr in Erinnerungsbilder und seine Umgebung ein. (Eleonore Gottelt) Der rundliche Rheinländer Altfried Janich findet nach der Wiedervereinigung eine Stelle im "Ostschloss", einem heruntergekommenen Barockbau, der neuerdings eine psychiatrische Anstalt beherbergt. Hier hält er es für seine Aufgabe, seinen Patienten gegenüber die Sonnenposition einzunehmen, ihnen Orientierung und eine Quelle des Trostes zu sein. Als sein Freund Odilo durch einen rätselhaften Autounfall zu Tode kommt, gerät er selbst auf die Nachtseite der Dinge. Tagsüber rücken ihm die Patienten zu nahe, nachts geistert er durch die Säle, es bedrängen ihn Erinnerungen, und auch seine Familiengeschichte mit ihren Verlusten holt ihn ein. Altfrieds ganzes bisheriges Leben scheint auf die Situation im Schloss zuzulaufen: Alle Geschichten enden hier, und bald stellt sich die Gewissheit ein, dass er aus dem Schloss nicht mehr wegkommen wird. Marion Poschmanns neue Prosa ist ein Roman über Deutschland aus der Sicht der Kriegsenkel. Ein Roman über die Macht der Zeit, über Erinnerung und zeitlose Verbundenheit. „Wie eine Fliege kreist der sorgfältig gestaltete Roman immer wieder zwischen hell und dunkel umher. Mal kommt das Licht aus dem Kühlschrank, mal von Tannenzapfenfischen, die mit Leuchtorganen im Maul ihre Beute in die Todesfalle locken. Mal geht es um Glühwürmchen, dann um eine Glühbirne, deren Licht eine Wand in zwei Farben teilt. Überraschende Bilder finden sich immer wieder für den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen und die Vergänglichkeit allen Seins. Man sagt ja auch, dass jemand in das Dunkel zurückkehrt, aus dem er kam. Für Altfried klingt das allerdings ganz so, als handele es sich dabei um einen Kurztrip, „wie eine Kaffeefahrt, einsteigen in die Welt, aussteigen“. Marion Poschmanns „Sonnenposition“ ist ein virtuos gearbeiteter Roman, der in einer dunkel funkelnden Sprache die Ränder unserer Wirklichkeit ausleuchtet“ (FAZ). Nominiert für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2013

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424017; 9783518424018
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Westdeutschland; Brandenburg; Psychiater; Freund; Tod; Vergangenheitsbewältigung;
    Umfang: 337 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke

  2. Die Sonnenposition
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518424018; 3518424017
    Weitere Identifier:
    9783518424018
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: 337 S.
  3. Die Sonnenposition
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.113.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424018; 3518424017
    Weitere Identifier:
    9783518424018
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Psychiater; Freund; Tod; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 337 S.