Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Bertolt Brecht, Helene Weigel, Briefe
    1923 - 1956 ; "ich lerne: gläser + tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: »H W / (zu deutsch: Havary)«; von ihr getrennt herrschen bei ihm »Starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon«. Immer wieder bestürmt er sie: Fragen nach einem Zimmer oder einer Wohnung, nach Büchern und Artikeln oder nach Autopreisen und der Wiederbeschaffung von verlorenen Papieren; er erkundigt sich nach ihren Rollen und Auftritten und nach der Resonanz von Publikum und Kritik; er berichtet über die Arbeitan seinen eigenen Stücken oder darüber, daß er »mit viel Nikotin wenige Sonette hergestellt« habe. Nach der Flucht aus Deutschland Anfang 1933 geht es immer wieder um Orte, an denen Brecht weiterarbeiten kann, um die Mühsale einer Familie im Exil, um zwei Kinder, die ihre Muttersprache nur noch zu Hause hören, und um die Nöte einer Schauspielerin, die fünfzehn Jahre lang ohne Bühne ist. Und deren Briefen wir hier zum ersten Mal begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Weigel, Helene (1900-1971); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: "ich lerne: gläser und tassen spülen"

  2. Briefe 1923 - 1956
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574; 3518418572
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene; Briefsammlung 1923-1956;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971); (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 402 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Bertolt Brecht, Helene Weigel, Briefe
    1923 - 1956 ; "ich lerne: gläser + tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: »H W / (zu deutsch: Havary)«; von ihr getrennt herrschen bei ihm »Starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon«. Immer wieder bestürmt er sie: Fragen nach einem Zimmer oder einer Wohnung, nach Büchern und Artikeln oder nach Autopreisen und der Wiederbeschaffung von verlorenen Papieren; er erkundigt sich nach ihren Rollen und Auftritten und nach der Resonanz von Publikum und Kritik; er berichtet über die Arbeitan seinen eigenen Stücken oder darüber, daß er »mit viel Nikotin wenige Sonette hergestellt« habe. Nach der Flucht aus Deutschland Anfang 1933 geht es immer wieder um Orte, an denen Brecht weiterarbeiten kann, um die Mühsale einer Familie im Exil, um zwei Kinder, die ihre Muttersprache nur noch zu Hause hören, und um die Nöte einer Schauspielerin, die fünfzehn Jahre lang ohne Bühne ist. Und deren Briefen wir hier zum ersten Mal begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: "ich lerne: gläser und tassen spülen"

  4. Briefe 1923 - 1956
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574; 3518418572
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene; Briefsammlung 1923-1956;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971); (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 402 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Briefe 1923 - 1956
    "Ich lerne: Gläser + Tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erst seit jüngstem gehört die "Brecht-Sammlung Victor N. Cohen" dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRE 30/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 13075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2009/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 I16
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Brecht,Ber.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bre
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erst seit jüngstem gehört die "Brecht-Sammlung Victor N. Cohen" dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: "H W / (zu deutsch: Havary)"; von ihr getrennt herrschen bei ihm "Starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon". Immer wieder bestürmt er sie: Fragen nach einem Zimmer oder einer Wohnung, nach Büchern und Artikeln oder nach Autopreisen und der Wiederbeschaffung von verlorenen Papieren; er erkundigt sich nach ihren Rollen und Auftritten und nach der Resonanz von Publikum und Kritik; er berichtet über die Arbeitan seinen eigenen Stücken oder darüber, daß er "mit viel Nikotin wenige Sonette hergestellt" habe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518418572; 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    41857
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene; ; Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Umfang: 401 S., Ill.
  6. "ich lerne: gläser + tassen spülen"
    Briefe 1923-1956
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Yz 9730
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.2/880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2658 B85.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    storniert
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Brecht, B.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 5/2152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 7685/75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 794.2 CX 9270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GC 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 8292 6139-787 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    erscheint nicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 374

  7. Briefe 1923-1956
    "ich lerne: Gläser + Tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 2658 B853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.928.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/B.d. BRE. 187
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / By Brec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2658 B85.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RP 0051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2658 B85.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 374

  8. Briefe 1923 - 1956
    "Ich lerne: Gläser + Tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 1253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574; 3518418572
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene; ; Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Umfang: 402, [16] S., Ill.
  9. Briefe 1923-1956
    "ich lerne: Gläser + Tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 2892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene; Wizisla, Erdmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 373 - 374

  10. Bertolt Brecht, Helene Weigel, Briefe
    1923 - 1956 ; "ich lerne: gläser + tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit... mehr

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: »H W / (zu deutsch: Havary)«; von ihr getrennt herrschen bei ihm »Starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon«. Immer wieder bestürmt er sie: Fragen nach einem Zimmer oder einer Wohnung, nach Büchern und Artikeln oder nach Autopreisen und der Wiederbeschaffung von verlorenen Papieren; er erkundigt sich nach ihren Rollen und Auftritten und nach der Resonanz von Publikum und Kritik; er berichtet über die Arbeitan seinen eigenen Stücken oder darüber, daß er »mit viel Nikotin wenige Sonette hergestellt« habe. Nach der Flucht aus Deutschland Anfang 1933 geht es immer wieder um Orte, an denen Brecht weiterarbeiten kann, um die Mühsale einer Familie im Exil, um zwei Kinder, die ihre Muttersprache nur noch zu Hause hören, und um die Nöte einer Schauspielerin, die fünfzehn Jahre lang ohne Bühne ist. Und deren Briefen wir hier zum ersten Mal begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: "ich lerne: gläser und tassen spülen"

  11. Bertolt Brecht, Helene Weigel, Briefe
    1923 - 1956 ; "ich lerne: gläser + tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: »H W / (zu deutsch: Havary)«; von ihr getrennt herrschen bei ihm »Starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon«. Immer wieder bestürmt er sie: Fragen nach einem Zimmer oder einer Wohnung, nach Büchern und Artikeln oder nach Autopreisen und der Wiederbeschaffung von verlorenen Papieren; er erkundigt sich nach ihren Rollen und Auftritten und nach der Resonanz von Publikum und Kritik; er berichtet über die Arbeitan seinen eigenen Stücken oder darüber, daß er »mit viel Nikotin wenige Sonette hergestellt« habe. Nach der Flucht aus Deutschland Anfang 1933 geht es immer wieder um Orte, an denen Brecht weiterarbeiten kann, um die Mühsale einer Familie im Exil, um zwei Kinder, die ihre Muttersprache nur noch zu Hause hören, und um die Nöte einer Schauspielerin, die fünfzehn Jahre lang ohne Bühne ist. Und deren Briefen wir hier zum ersten Mal begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Weigel, Helene;
    Weitere Schlagworte: Weigel, Helene (1900-1971); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 402 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: "ich lerne: gläser und tassen spülen"

  12. Briefe 1923-1956
    "ich lerne: Gläser + Tassen spülen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.928.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/B.d. BRE. 187
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weigel, Helene (Verfasser); Wizisla, Erdmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518418574
    Weitere Identifier:
    9783518418574
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Weigel, Helene (1900-1971)
    Umfang: 402 Seiten, [8] Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 373-374