Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache
    Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515103954
    Weitere Identifier:
    9783515103954
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsprache; Mundart Westmitteldeutsch <Rheinland>; Distribution <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Linguistik; Moeller; Germanistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 50 schw.-w. Ill., 42 schw.-w. Tab., 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Zugl.: Habil.-Schr.

  2. Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache
    Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im 'mittleren Bereich' zwischen Dialekt und Standardsprache
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, [s.l.]

    Die Sprache, die in der informellen Kommunikation im Alltag verwendet wird, ist im Rheinland - wie in einem Großteil des deutschen Sprachgebiets - zumeist weder der Dialekt noch das Standarddeutsche, sondern etwas dazwischen. Die Frage, wie dieser... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Sprache, die in der informellen Kommunikation im Alltag verwendet wird, ist im Rheinland - wie in einem Großteil des deutschen Sprachgebiets - zumeist weder der Dialekt noch das Standarddeutsche, sondern etwas dazwischen. Die Frage, wie dieser 'mittlere Bereich' organisiert ist, ob sich eine intermediäre Varietät gebildet hat (oder mehrere), ob die Wahlmöglichkeiten der Sprecher in anderer Weise eingeschränkt sind oder ob es sich im Wesentlichen um eine schwankende Mischung aus Dialekt- und Standardelementen handelt, ist von Sprechern und Forschern unterschiedlich beantwortet worden.Diese Arbeit folgt nun einem bislang vernachlässigten Ansatz: Im Zentrum steht die Untersuchung von Kookkurrenzregularitäten. In einem Korpus aus familiären Gesprächen wird untersucht, welche Kombinationen dialektaler und standardsprachlicher Elemente innerhalb von Wörtern und von Sätzen vorkommen bzw. nicht vorkommen. So ergibt sich ein Gesamtbild, in dem sich die scheinbaren Widersprüche (Kontinuum vs. Dialekt-Hochdeutsch-Dichotomie) klären.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3515103953; 9783515103954
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie Und Linguistik : Beihefte ; Band 153
    Umfang: Online Ressource (PDF, 3534 KB, 372 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    INHALTSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; 1. MODELLE DES „MITTLEREN BEREICHS"; 1.1 CODE-SWITCHING ZWISCHEN DIALEKT UND STANDARDSPRACHE; 1.2 REGIONALE UMGANGSSPRACHE ALS DISTINKTE VARIETÄT; 1.3 DAS MODELL DES DIALEKT-STANDARD-KONTINUUMS; 1.4 VERDICHTUNGSBEREICHE; 1.5 VARIABLENREGELN; 2. EMPIRISCHE ZUGÄNGE ZUR REGIONALEN UMGANGSSPRACHE - PROBLEME UND ERGEBNISSE; 2.1 VARIABLENANALYTISCHE UND KONVERSATIONSANALYTISCHE ANSÄTZE; 2.2 KOOKKURRENZREGULARITÄTEN; 2.3 UNTERSUCHUNGEN ZU STANDARD-DIALEKT-VARIATION IM RIPUARISCHEN RAUM; 3. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG: KORPUS UND UNTERSUCHTE MERKMALE

    3.1 ZUR ERHEBUNG „NATÜRLICHER" ALLTAGSSPRACHE3.2 MATERIAL UND DATENAUFBEREITUNG; 3.3 DIE VARIABLEN; 4. ERGEBNISSE DER GLOBAL-STATISTISCHEN AUSWERTUNG; 4.1 ABSTUFUNG DES VARIANTENGEBRAUCHS IN DEN TEXTEN; 4.2 IMPLIKATIONSSKALENANALYSE; 4.3 CLUSTERANALYSE; 5. KOOKKURRENZANALYSE; 5.1 ZUR METHODE; 5.2 ERGEBNISSE AUF WORTEBENE; 6. WEITERE UNTERSUCHUNGEN ZUR KOOKKURRENZ; 6.1 KOOKKURRENZ AUF SATZ- UND ÄUSSERUNGSEBENE; 6.2 HETEROGENE KOMBINATIONEN - VARIETÄTENMISCHUNG ODER MISCHVARIETÄT; 6.3 INFORMANTENURTEILE ZUR GEBRÄUCHLICHKEIT HETEROGENER KOMBINATIONEN

    7. FAZIT: DIE ORGANISATION DER ERSCHEINUNGSFORMEN RHEINISCHER ALLTAGSSPRACHE7.1 DIALEKT UND REGIOLEKT-STANDARD-KONTINUUM; 7.2 CODE-SWITCHING UND CODE-MIXING; 7.3 CODE-MIXING ALS VERDICHTUNGSBEREICH; 8. REGIOLEKT ALS DIALEKTALES SUBSTRAT; 8.1 GRUNDLAGEN DES SPRACH- UND VARIETÄTENKONTAKTS; 8.2 BESTIMMENDE FAKTOREN PHONOLOGISCHER TRANSFERENZ; 9. IMPOSITION UND DEREN AUSGANGSBEDINGUNGEN BEI DEN UNTERSUCHTEN MERKMALEN; 9.1 SPURLOSE UND UNAUFFÄLLIGE SUBSTITUTION; 9.2 IMPOSITIONSBEGÜNSTIGENDE BEDINGUNGEN; Fazit; 10. VON REGIONALEM „HOCHDEUTSCH" ZU REGIONALER UMGANGSSPRACHE

    10.1 IMPOSITION UND SUBSTRAT10.2 DIE ENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT; ZUSAMMENFASSUNG; LITERATURVERZEICHNIS; ANHANG

  3. Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache
    Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515103954
    Weitere Identifier:
    9783515103954
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Linguistik; Moeller; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache
    Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515103954
    Weitere Identifier:
    9783515103954
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte ; 153
    Schlagworte: Linguistik; Moeller; Germanistik
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,