Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  2. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ist das Reisen in unserer globalisierten Gegenwart zu einer trivialen Allerweltserfahrung geworden, die literarisch nicht mehr produktiv ist? Im Gegenteil: Reiseliteratur boomt, und es fällt selbst professionellen BeobachterInnen schwer, mit der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ist das Reisen in unserer globalisierten Gegenwart zu einer trivialen Allerweltserfahrung geworden, die literarisch nicht mehr produktiv ist? Im Gegenteil: Reiseliteratur boomt, und es fällt selbst professionellen BeobachterInnen schwer, mit der Entwicklung der Themen und Textformen Schritt zu halten. Um hier ein differenziertes Bild zu vermitteln, liefert der Band erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme, die den Veränderungen und Verzweigungen der Reiseliteratur quer durch das 20. und 21. Jahrhundert nachspürt. Beginnend mit der Epochenzäsur des Ersten Weltkriegs zeichnen die Beiträge typische Ausprägungen und markante Veränderungen der Reisepraktiken selbst und der aus ihnen gewonnenen Schreibweisen nach. Dargestellt werden die Beeinflussungen des Reisens und Schreibens durch neue Medien oder durch die gesteigerte Geschwindigkeit der Transportmittel, durch Erfahrungen politischen Zwangs und kriegerischer Gewalt, ebenso durch neu sich öffnende Kulturräume. Anhand vielfältiger Fallbeispiele zeigt der Band, dass in der Reiseliteratur kleine Chroniken des Alltags zu entdecken sind, facettenreiche Porträts von Städten und Regionen, aber auch Spielarten überschießender Einbildungskraft und avancierte Erzählexperimente. Nie zuvor ist dieses faszinierende Forschungsfeld so plastisch und materialnah erschlossen worden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Hermes, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171309
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1873 ; GO 22618 ; EC 7455 ; EC 7459 ; GN 1948
    Schlagworte: Travel writing; Travel writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (682 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 617-671

    :

  3. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Hermes, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171309; 3503171304
    Weitere Identifier:
    9783503171309
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; GE 4912 ; GN 1948
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Reiseliteratur
    Umfang: Online-Ressourcen (682 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Hermes, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171309
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1873 ; GO 22618 ; EC 7455 ; EC 7459 ; GN 1948
    Schlagworte: Travel writing; Travel writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (682 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 617-671

    :

  5. Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ist das Reisen in unserer globalisierten Gegenwart zu einer trivialen Allerweltserfahrung geworden, die literarisch nicht mehr produktiv ist? Im Gegenteil: Reiseliteratur boomt, und es fällt selbst professionellen BeobachterInnen schwer, mit der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist das Reisen in unserer globalisierten Gegenwart zu einer trivialen Allerweltserfahrung geworden, die literarisch nicht mehr produktiv ist? Im Gegenteil: Reiseliteratur boomt, und es fällt selbst professionellen BeobachterInnen schwer, mit der Entwicklung der Themen und Textformen Schritt zu halten. Um hier ein differenziertes Bild zu vermitteln, liefert der Band erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme, die den Veränderungen und Verzweigungen der Reiseliteratur quer durch das 20. und 21. Jahrhundert nachspürt. Beginnend mit der Epochenzäsur des Ersten Weltkriegs zeichnen die Beiträge typische Ausprägungen und markante Veränderungen der Reisepraktiken selbst und der aus ihnen gewonnenen Schreibweisen nach. Dargestellt werden die Beeinflussungen des Reisens und Schreibens durch neue Medien oder durch die gesteigerte Geschwindigkeit der Transportmittel, durch Erfahrungen politischen Zwangs und kriegerischer Gewalt, ebenso durch neu sich öffnende Kulturräume. Anhand vielfältiger Fallbeispiele zeigt der Band, dass in der Reiseliteratur kleine Chroniken des Alltags zu entdecken sind, facettenreiche Porträts von Städten und Regionen, aber auch Spielarten überschießender Einbildungskraft und avancierte Erzählexperimente. Nie zuvor ist dieses faszinierende Forschungsfeld so plastisch und materialnah erschlossen worden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Hermes, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171309
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1873 ; GO 22618 ; EC 7455 ; EC 7459 ; GN 1948
    Schlagworte: Travel writing; Travel writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (682 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 617-671

    :