Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255; 3503171258
    Weitere Identifier:
    9783503171255
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Kanon, literarischer; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Materialität; Paratextualität; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressourcen, 233 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (HerausgeberIn); Kundert, Ursula (HerausgeberIn); Rohde, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; GB 1610 ; GE 3151 ; GE 3202
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption; ; Deutsch; Lyrik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf einen Workshop zurück, der im Juli 2015 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. " (Seite 15)

  3. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255; 3503171258
    Weitere Identifier:
    9783503171255
    RVK Klassifikation: GE 3202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Umfang: Online-Ressourcen (233 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin, [Germany]

    Umschlag Seite 1 -- Titelei -- INHALT -- Zur Einleitung -- I. Materialität -- Framing an Ancient Literature: Material and Other Philologies of Middle Egyptian Poems -- Materialität und Paratext. Goethes „Backwerk aus Kasan" und seine Rahmungen --... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Umschlag Seite 1 -- Titelei -- INHALT -- Zur Einleitung -- I. Materialität -- Framing an Ancient Literature: Material and Other Philologies of Middle Egyptian Poems -- Materialität und Paratext. Goethes „Backwerk aus Kasan" und seine Rahmungen -- Goethes Hosenträger oder Der material turn in der neueren Theoriegeschichte der Geisteswissenschaften -- II. Paratexte -- Du vindest auch an ainem yeden blat text vnd gloß. Text und Paratext in Terenz-Ausgaben des 15. und 16. Jahrhunderts -- Rahmen und intendiertes Publikum. Die Paratexte in Sebastian Brants Narrenschiff und seinen Übersetzungen -- Lyrik kanonisieren. Herders Volksliedersammlung als Versuch einer Gattungskonstitution -- „Unauffindbarer Text". Bewegungen in den Film hinein und wieder heraus -- III. Textkonstitution -- Kanon und Textkonstitution: das Beispiel von „Des Minnesangs Frühling" -- Leitlinien der editorischen Textkonstitution zwischen Autorkonzept und Textbegriff -- IV. Textsammlungen -- Wie erforscht man eine Werkausgabe? Heuristische Skizze mit Beispielen aus der Geschichte der Werkausgaben -- Mappen-Werk. Rahmungs- und Präsentationsform beweglicher Kleinprosa -- Umschlag Seite 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (HerausgeberIn); Kundert, Ursula (HerausgeberIn); Rohde, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; GE 3202 ; GB 1610 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Philology; Comparative literature; Canon (Literature); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (236 pages)
  5. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Array); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Paratext; Literatur; Deutsch; Materialität; Kanon; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
  6. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (HerausgeberIn); Kundert, Ursula (HerausgeberIn); Rohde, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; GB 1610 ; GE 3151 ; GE 3202
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption; ; Deutsch; Lyrik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf einen Workshop zurück, der im Juli 2015 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. " (Seite 15)

  7. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255; 3503171258
    Weitere Identifier:
    9783503171255
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Kanon, literarischer; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Materialität; Paratextualität; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressourcen, 233 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig