Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Heine und die Nachwelt
    Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern : Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare : Band 1: 1856 - 1906
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Trotz des großen Aufschwungs der Heine-Forschung in den letzten Jahrzehnten gibt es erstaunlicherweise keine Dokumentation und keine Gesamtdarstellung seiner Wirkungsgeschichte. Der spannungsreiche Prozess dieser oft mehr politischen und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trotz des großen Aufschwungs der Heine-Forschung in den letzten Jahrzehnten gibt es erstaunlicherweise keine Dokumentation und keine Gesamtdarstellung seiner Wirkungsgeschichte. Der spannungsreiche Prozess dieser oft mehr politischen und ideologischen als literarischen Auseinandersetzung mit Heine wird im vorliegenden Werk mithin erstmals ausführlich von Heines Tod 1856 bis zur Gegenwart dargestellt, und zwar anhand von Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, Pamphleten, literarhistorischen Schriften, Versepen und Gedichten. Der Band I befasst sich mit dem Zeitraum 1856-1906, als das „Buch der Lieder“ zum erfolgreichsten deutschen Gedichtband, zugleich dessen Autor für Nationalisten und Antisemiten zur Hassfigur wird. Zwei weitere Bände sind in Planung. Band II: 1907 — 1956, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07992 6, erscheint 2007/08. Band III: 1957 — 2006, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07993 3, erscheint 2009/10.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goltschnigg, Dietmar (HerausgeberIn); Steinecke, Hartmut (HerausgeberIn); Heine, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122998
    Umfang: 1 Online-Ressource (710 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 653 - 673

  2. Heine und die Nachwelt
    Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern ; Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare – 1, 1856 - 1906
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 3503079890; 9783503122998
    Weitere Identifier:
    9783503079896
    Übergeordneter Titel: Heine und die Nachwelt : Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern ; Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Umfang: 1 Online-Ressource (712 Seiten), Illustraionen
  3. Heine und die Nachwelt - Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern
    Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare ; 1: 1856 - 1906
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122998
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
  4. Heine und die Nachwelt
    Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern : Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare : Band 1: 1856 - 1906
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Trotz des großen Aufschwungs der Heine-Forschung in den letzten Jahrzehnten gibt es erstaunlicherweise keine Dokumentation und keine Gesamtdarstellung seiner Wirkungsgeschichte. Der spannungsreiche Prozess dieser oft mehr politischen und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz des großen Aufschwungs der Heine-Forschung in den letzten Jahrzehnten gibt es erstaunlicherweise keine Dokumentation und keine Gesamtdarstellung seiner Wirkungsgeschichte. Der spannungsreiche Prozess dieser oft mehr politischen und ideologischen als literarischen Auseinandersetzung mit Heine wird im vorliegenden Werk mithin erstmals ausführlich von Heines Tod 1856 bis zur Gegenwart dargestellt, und zwar anhand von Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, Pamphleten, literarhistorischen Schriften, Versepen und Gedichten. Der Band I befasst sich mit dem Zeitraum 1856-1906, als das „Buch der Lieder“ zum erfolgreichsten deutschen Gedichtband, zugleich dessen Autor für Nationalisten und Antisemiten zur Hassfigur wird. Zwei weitere Bände sind in Planung. Band II: 1907 — 1956, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07992 6, erscheint 2007/08. Band III: 1957 — 2006, ca. 700 Seiten, ISBN 978 3 503 07993 3, erscheint 2009/10.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goltschnigg, Dietmar (HerausgeberIn); Steinecke, Hartmut (HerausgeberIn); Heine, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122998
    Umfang: 1 Online-Ressource (710 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 653 - 673