Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Baukunst der Nachkriegsmoderne
    Architekturführer Berlin 1949 - 1979
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Der Architekturführer stellt 262 herausragende Bauten, Siedlungen und Ensembles der West- und Ostberliner Nachkriegsmoderne vor - ein Erbe, das vielfach von Abriss oder Entstellung bedroht ist. Der Architekturführer stellt herausragende Bauten der... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5737:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888832
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    O8-091
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 361 ber/735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h 59/58
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 4 b : Berl 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Ezb 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 1505,16.4
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    F 3/ 49
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 7705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MB:3000:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 1727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25209
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-T 93/14a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2016 A 31
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56.62 = 56 A 1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 16678 B988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 030.40:10 13
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    263 666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2013 A 1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Architekturführer stellt 262 herausragende Bauten, Siedlungen und Ensembles der West- und Ostberliner Nachkriegsmoderne vor - ein Erbe, das vielfach von Abriss oder Entstellung bedroht ist. Der Architekturführer stellt herausragende Bauten der Berliner Nachkriegsmoderne - vor - ein Architekturerbe, das noch immer von Abriss oder Entstellung bedroht ist. Er vermittelt den hohen künstlerischen Anspruch dieser Baukunst sowie ihren historisch-politischen Aussagewert zur Epoche des Kalten Krieges. - - Mehr als 30 Autoren und Autorinnen der Arbeitsgemeinschaft denkmal!moderne stellen - über 200 Bauten, Ensembles und Siedlungen des damals geteilten Berlin vor. Die gestalterischen Qualitäten der Gebäude werden durch kongeniale Neuaufnahmen von Alfred Englert, Mila Hacke und Markus Hilbich präsent. Entstanden ist ein innovatives Handbuch, das Bauwerke in Ost- und Westberlin gleichermaßen berücksichtigt und den denkmalpflegerischen Umgang mit den Bauten kritisch würdigt. Es lädt dazu ein, eine Epoche wiederzuentdecken, die die Identität der Stadt noch heute prägt, auch wenn sie inzwischen schon der Geschichte angehört

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buttlar, Adrian von (Hrsg.); Wittmann-Englert, Kerstin (Hrsg.); Dolff-Bonekämper, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783496014867
    Weitere Identifier:
    9783496014867
    RVK Klassifikation: ZH 4917 ; LK 16678 ; ZH 9400 ; LK 16676
    Schriftenreihe: Forschungen zur Nachkriegsmoderne : Reihe des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin
    Schlagworte: Architecture
    Umfang: XXVII, 459 S., [7] Bl., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 24 x 17 cm