"In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer...
mehr
"In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)
Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz