Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim <<[u.a.]>>

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stötzel, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487133775
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; NQ 6020
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Politische Sprache; Nationalsozialismus; Sprache; Vergangenheitsbewältigung; Öffentlichkeit
    Umfang: VI, 786 S.
  2. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    [1]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stötzel, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487133775
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; GC 5927 ; NQ 6020
    Schlagworte: Deutschland; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Politische Sprache; Schlüsselwort;
    Umfang: VI, 786 S.
  3. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch – [1]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Thorsten Eitz und Georg Stötzel behandeln in einer einmaligen Dokumentation ein heikles und strittiges Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte: den Umgang mit der NS-Vergangenheit im Sprachgebrauch der Gegenwart. Vier Typen sind dabei zu... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thorsten Eitz und Georg Stötzel behandeln in einer einmaligen Dokumentation ein heikles und strittiges Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte: den Umgang mit der NS-Vergangenheit im Sprachgebrauch der Gegenwart. Vier Typen sind dabei zu unterscheiden: 1) Die Weiterverwendung von durch die Nationalsozialisten gebrauchten, sogenannter belasteter Vokabeln (zB 'Parasiten', 'lebensunwert', 'entartete Kunst'). 2) Sogenannte 'Nazi-Vergleiche' zur Diffamierung des politischen oder gesellschaftlichen Gegners (zB Babycaust, 'Massenmörderinnen' für abtreibende Frauen, 'Zyklon B' für anti-Baby-Pille, 'Anschluss' bei der Wiedervereinigung). Bis heute erzeugen 'Nazi-Vergleiche' größte mediale Aufmerksamkeit. 3) Der Streit um sogenannte Geschichtsvokabeln (zB Machtergreifung / Machtübergabe / Machterschleichung, Reichskristallnacht / Reichspogromnacht) zeigt, dass solche umstrittenen Wörter ein bestimmtes Geschichtsbild erzeugen sollen. 4) Eine sprachliche 'Bewältigungspraxis' mit der Herausbildung eines Meta- u. Kritikwortschatzes (zB verharmlosen, relativieren, verherrlichen, Opfer-Perspektive / Täter-Perspektive). Vielfach wird eine Art politisch-strategische Schizophrenie deutlich, indem beispielsweise in den Nazi-Vergleichen vornehmlich die als besonders 'belastet' geltenden Vokabeln zur Instrumentalisierung gebraucht werden. Hier zeigt sich dann das Auseinanderfallen von öffentlich vertretener Norm und tatsächlichem Sprachverhalten. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783487133775
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Sprachverständlichkeit; Vergangenheitsbewältigung; Politische Kommunikation; Sprachgebrauch; Deutsche Sprache
    Umfang: VI, 786 Seiten, 21 cm
  4. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    [1]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stötzel, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487133775
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; GC 5927 ; NQ 6020
    Schlagworte: Deutschland; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Politische Sprache; Schlüsselwort;
    Umfang: VI, 786 S.
  5. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch – [1]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Thorsten Eitz und Georg Stötzel behandeln in einer einmaligen Dokumentation ein heikles und strittiges Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte: den Umgang mit der NS-Vergangenheit im Sprachgebrauch der Gegenwart. Vier Typen sind dabei zu... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thorsten Eitz und Georg Stötzel behandeln in einer einmaligen Dokumentation ein heikles und strittiges Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte: den Umgang mit der NS-Vergangenheit im Sprachgebrauch der Gegenwart. Vier Typen sind dabei zu unterscheiden: 1) Die Weiterverwendung von durch die Nationalsozialisten gebrauchten, sogenannter belasteter Vokabeln (zB 'Parasiten', 'lebensunwert', 'entartete Kunst'). 2) Sogenannte 'Nazi-Vergleiche' zur Diffamierung des politischen oder gesellschaftlichen Gegners (zB Babycaust, 'Massenmörderinnen' für abtreibende Frauen, 'Zyklon B' für anti-Baby-Pille, 'Anschluss' bei der Wiedervereinigung). Bis heute erzeugen 'Nazi-Vergleiche' größte mediale Aufmerksamkeit. 3) Der Streit um sogenannte Geschichtsvokabeln (zB Machtergreifung / Machtübergabe / Machterschleichung, Reichskristallnacht / Reichspogromnacht) zeigt, dass solche umstrittenen Wörter ein bestimmtes Geschichtsbild erzeugen sollen. 4) Eine sprachliche 'Bewältigungspraxis' mit der Herausbildung eines Meta- u. Kritikwortschatzes (zB verharmlosen, relativieren, verherrlichen, Opfer-Perspektive / Täter-Perspektive). Vielfach wird eine Art politisch-strategische Schizophrenie deutlich, indem beispielsweise in den Nazi-Vergleichen vornehmlich die als besonders 'belastet' geltenden Vokabeln zur Instrumentalisierung gebraucht werden. Hier zeigt sich dann das Auseinanderfallen von öffentlich vertretener Norm und tatsächlichem Sprachverhalten. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783487133775
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Sprachverständlichkeit; Vergangenheitsbewältigung; Politische Kommunikation; Sprachgebrauch; Deutsche Sprache
    Umfang: VI, 786 Seiten, 21 cm
  6. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch – [Bd. 1]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 17163 S; 1
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua I Eit
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua I Eit
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    BTR / Eit 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8840 E36-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 E36-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 E36-1+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.59/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HW Eitz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/6054:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 275.007/[1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.00921/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 225.5 CS 0938-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 262/22 08-1482: 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFC 5054-529 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19337
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5927 EIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5927 EIT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .48 .E38 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GD 8840 E36 -1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stötzel, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487133776; 9783487133775
    Übergeordneter Titel: Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung" : die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: National socialism; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: VI, 786 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [702] - 752

  7. Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung"
    [1]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 18 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 E36 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5513-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 460-001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Dk 266
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    N III e 54, Band 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    08 A 168, [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    20 A 495-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-3037:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F AV 274.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3741-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Hist/Eit 081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    80 554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stötzel, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487133775
    Übergeordneter Titel: Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung" - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; GC 5927 ; NQ 6020
    Schlagworte: Deutschland; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Politische Sprache; Schlüsselwort;
    Umfang: VI, 786 S.