Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörteverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  2. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dritte Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörteverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Sechste Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz; Deutsch; Bildung; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörterverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  4. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.132.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5178 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 9093
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 9093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 9093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GC 5178 A921
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz i II 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487086182; 9783487086187
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 216-219

  5. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 8955 A921
    keine Fernleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schlagworte: Fremdwort; Deutsch; Bildungsbürgertum; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  6. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bibliothek
    82 Augst A4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 219 b/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 9001 A921(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 61,e 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 351c
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1369
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SU:0300:Aug::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 722.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5178 AUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O kk 3/ Augs 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    GL 012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CFBaug = 464756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.568
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Cd 1800/12
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    BS Ae 14c = Q 78
    keine Fernleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Auflage/Ausgabe: Zweite, korrigierte Auflage
    Schlagworte: Fremdwort; Wissenschaftssprache; Deutsch; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  7. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt?Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird.Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen.Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    Weitere Identifier:
    dbh-28125724
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz
    Umfang: 220 Seiten
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  8. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    Auflage/Ausgabe: [2., korrigierte Auflage]
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, 21 cm
  9. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Auflage/Ausgabe: Zweite, korrigierte Auflage
    Schlagworte: Fremdwort; Wissenschaftssprache; Deutsch; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  10. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Ogt 51 Augs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 9093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 9093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; GC 5178
    Auflage/Ausgabe: Zweite, korrigierte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Bildungsbürgertum; Wortschatz; Fremdwort
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  11. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörteverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  12. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Sechste Auflage
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz; Deutsch; Bildung; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörterverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  13. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Zweite, korrigierte Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörteverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  14. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dritte Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörteverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörterverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  16. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 1 F 607:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/4019
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BGB/AUG
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1672
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    430 19 A 629
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CEM2195(6)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    Auflage/Ausgabe: Zweite, korrigierte Auflage
    Schlagworte: Fremdwort; Wissenschaftssprache; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  17. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB201.20 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEA12768
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEM2103
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    CEM1450
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 1562 A921
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTRA3083
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = CEM1014+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = CEM1014
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFC3527
    Universitätsbibliothek Trier
    FG/mb22089
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    LS A/Sp 264
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    Schlagworte: Wortschatz; Wissenschaftssprache; Deutsch; Fremdwort
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Tabellen
  18. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogo 19 : x 69953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 149 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 5178 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GD 8955 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Aug 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5178 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 351
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK W Dt. 6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 261 : A85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 25 aug 00
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    lb/393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34168
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bd Aug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 5178 A921
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    435 Aug
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 3-760-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5178 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.09 = 55 A 505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GC 5178 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    204 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086187
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; GC 5178
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz; ; Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz;
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  19. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.132.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487086182; 9783487086187
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 216-219