Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. 222 Juden verändern die Welt
    Autor*in: Markus, Mario
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Mario Markus, geboren 1944 in Chile als Kind deutsch-jüdischer Emigranten, Physiker und Literat (zuletzt u.a. "Das nackte Gehirn", 2016), stellt 222 jüdische Persönlichkeiten vor, die in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Wirtschaft,... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 218 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2096. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E Lex Mar
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7.1/278
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0241
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.03 [922.967] MARK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2020/383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 435 DJ 3796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 160 19-3402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2019/8°/333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mario Markus, geboren 1944 in Chile als Kind deutsch-jüdischer Emigranten, Physiker und Literat (zuletzt u.a. "Das nackte Gehirn", 2016), stellt 222 jüdische Persönlichkeiten vor, die in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur Herausragendes geleistet haben. Er spannt den Bogen vom biblischen Abraham bis zu Bob Dylan, wobei der Schwerpunkt in den letzten 150 Jahren und in den Naturwissenschaften liegt. Gut lesbare Kurzbiografien - zu einigen Themen werden auch mehrere in einem Beitrag zusammengefasst - geben einen Einblick in Leben und Werk, zeigen die Herausforderungen, denen sich die Porträtierten stellen mussten. Mit einem Literatur- und Sachverzeichnis. - Nicht nur bekannte Namen sind hier zu finden, viele interessante Biografien lassen sich entdecken, gleichzeitig fehlen bedeutende Persönlichkeiten; einige der Vorgestellten sind nicht unumstritten. Letztlich können durch die Darstellung einzelner Biografien die kulturellen oder wissenschaftlichen Leistungen von Jüdinnen und Juden nur punktuell gewürdigt werden. Dennoch eine interessante Lektüre. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086071
    Weitere Identifier:
    9783487086071
    RVK Klassifikation: AF 67065
    Schlagworte: Historische Persönlichkeit; Juden; Berühmte Persönlichkeit
    Umfang: 436 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 365-415