Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    Ein linguistisches Porträt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484523319; 9783110929041; 9783111865058
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 3553 ; IG 1178
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 331
    Schlagworte: Sprachverhalten; Französisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 320 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Frederick II (1712-1786) preferred speaking French to German. Alongside the educational and culture-historical reasons for this preference, this philological study systematically examines the Prussian king's bilingualism. His usage of French and German is subjected to a linguistic analysis with reference to an extensive corpus of manuscripts. The detailed description of the monarch's use of these two languages in his everyday concerns as ruler, military commander, private individual, writer, and reader provides a methodologically novel portrait of the bilingual roi-philosophe

    Main description: Friedrich II. (1712-1786) sprach lieber Französisch als Deutsch. Neben den erziehungs- und kulturgeschichtlichen Gründen für diese Präferenz behandelt die philologische Studie systematisch die Zweisprachigkeit des Preußenkönigs. Für sein Französisch und sein Deutsch wird anhand eines umfangreichen Handschriftenkorpus eine linguistische Analyse vorgelegt. Durch die detaillierte Darstellung der Aufgabenverteilung der beiden Sprachen im Alltag des Monarchen als Regent, Feldherr, Privatperson, Schriftsteller und Leser entsteht ein methodisch neues Porträt des zweisprachigen roi-philosophe

    Review text: "Encore une fois, les Beihefte de la Zeitschrift nous livrent une études solide, écrudite, très bien imprimée [...] et qui apporte du nouveau."David Trotter in: Revue de Linguistique Romane 72/2008 "Diese Untersuchung hat die Evidenz vom Ei des Kolumbus."Jean Mondot in: Frankreich-Forum 2006/2007

    Dissertationsschrift--Uni Würzburg, 2002

  2. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    ein linguistisches Porträt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484523319; 348452331X
    Weitere Identifier:
    9783484523319
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 331
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverhalten; Französisch
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft
    Umfang: VIII, 320 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002

  3. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    Ein linguistisches Porträt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Encore une fois, les Beihefte de la Zeitschrift nous livrent une études solide, écrudite, très bien imprimée [...] et qui apporte du nouveau."David Trotter in: Revue de Linguistique Romane 72/2008 "Diese Untersuchung hat die Evidenz vom... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Encore une fois, les Beihefte de la Zeitschrift nous livrent une études solide, écrudite, très bien imprimée [...] et qui apporte du nouveau."David Trotter in: Revue de Linguistique Romane 72/2008 "Diese Untersuchung hat die Evidenz vom Ei des Kolumbus."Jean Mondot in: Frankreich-Forum 2006/2007 Main description: Friedrich II. (1712-1786) sprach lieber Französisch als Deutsch. Neben den erziehungs- und kulturgeschichtlichen Gründen für diese Präferenz behandelt die philologische Studie systematisch die Zweisprachigkeit des Preußenkönigs. Für sein Französisch und sein Deutsch wird anhand eines umfangreichen Handschriftenkorpus eine linguistische Analyse vorgelegt. Durch die detaillierte Darstellung der Aufgabenverteilung der beiden Sprachen im Alltag des Monarchen als Regent, Feldherr, Privatperson, Schriftsteller und Leser entsteht ein methodisch neues Porträt des zweisprachigen roi-philosophe. Main description: Frederick II (1712-1786) preferred speaking French to German. Alongside the educational and culture-historical reasons for this preference, this philological study systematically examines the Prussian king's bilingualism. His usage of French and German is subjected to a linguistic analysis with reference to an extensive corpus of manuscripts. The detailed description of the monarch's use of these two languages in his everyday concerns as ruler, military commander, private individual, writer, and reader provides a methodologically novel portrait of the bilingual roi-philosophe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484523319
    Weitere Identifier:
    9783110929041
    RVK Klassifikation: GI 3553 ; IG 1178
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 331
    Schlagworte: Friedrich; Deutsch; Sprachverhalten; Französisch;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 320 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uni Würzburg, Dissertationsschrift, 2002

  4. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    Ein linguistisches Porträt
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484523319
    Weitere Identifier:
    9783110929041
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ID 1240 ; ID 2785 ; NN 6530 ; IG 1178
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverhalten; Französisch; Zweisprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 320 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Uni Würzburg, 2002

  5. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    Ein linguistisches Porträt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484523319; 9783110929041; 9783111865058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 331
    Schlagworte: Sprachverhalten; Französisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 320 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Frederick II (1712-1786) preferred speaking French to German. Alongside the educational and culture-historical reasons for this preference, this philological study systematically examines the Prussian king's bilingualism. His usage of French and German is subjected to a linguistic analysis with reference to an extensive corpus of manuscripts. The detailed description of the monarch's use of these two languages in his everyday concerns as ruler, military commander, private individual, writer, and reader provides a methodologically novel portrait of the bilingual roi-philosophe

    Main description: Friedrich II. (1712-1786) sprach lieber Französisch als Deutsch. Neben den erziehungs- und kulturgeschichtlichen Gründen für diese Präferenz behandelt die philologische Studie systematisch die Zweisprachigkeit des Preußenkönigs. Für sein Französisch und sein Deutsch wird anhand eines umfangreichen Handschriftenkorpus eine linguistische Analyse vorgelegt. Durch die detaillierte Darstellung der Aufgabenverteilung der beiden Sprachen im Alltag des Monarchen als Regent, Feldherr, Privatperson, Schriftsteller und Leser entsteht ein methodisch neues Porträt des zweisprachigen roi-philosophe

    Review text: "Encore une fois, les Beihefte de la Zeitschrift nous livrent une études solide, écrudite, très bien imprimée [...] et qui apporte du nouveau."David Trotter in: Revue de Linguistique Romane 72/2008 "Diese Untersuchung hat die Evidenz vom Ei des Kolumbus."Jean Mondot in: Frankreich-Forum 2006/2007

    Dissertationsschrift--Uni Würzburg, 2002

  6. Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen
    ein linguistisches Porträt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484523319; 348452331X
    Weitere Identifier:
    9783484523319
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 331
    Schlagworte: Deutsch; Sprachverhalten; Französisch
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft
    Umfang: VIII, 320 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002