Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Sonstige); Klemm, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312791; 9783110972405; 9783111844350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 14150
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Sprachhandeln; Politische Kommunikation; Wirkung; Massenmedien
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 358 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Stephan Habscheid, Universität Siegen; Michael Klemm, Universität Koblenz-Landau

    Main description: Do popular forms of representing politics in the media endanger the quality of public communication? Or do they provide an appropriate modern entertaining way of putting politics across to wide sectors of the public? The present volume takes up this current discussion from a linguistic point of view. Anybody enquiring into changing political processes an a media society should look carefully at the evidence and beware of idealising myths, false comparisons and overhasty conclusions

    Main description: Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift diese aktuelle Diskussion aus sprachwissenschaftlicher Sicht auf: Wer nach einer Veränderung politischer Prozesse in der Mediengesellschaft fragt, sollte genau hinsehen und sich vor idealisierenden Mythen, falschen Vergleichen und vorschnellen Urteilen in Acht nehmen

    Review text: "Der Rezensent kann sich nicht erinnern, schon einmal eine derart aspektreiche, problembewusste, die Forschungsgeschichte auf knappstem Raum reflektierende Einführung in ein Sammelwerk gelesen zu haben."Michael Hoffmann, Muttersprache 4/2008

  2. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Sonstige); Klemm, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783484312791
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Massenmedien; Politik; Communication in politics; Mass media; Wirkung; Politische Kommunikation; Sprachhandeln; Massenmedien
    Umfang: VI, 358 S., Ill.
  3. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift diese aktuelle Diskussion aus sprachwissenschaftlicher Sicht auf: Wer nach einer Veränderung politischer Prozesse in der Mediengesellschaft fragt, sollte genau hinsehen und sich vor idealisierenden Mythen, falschen Vergleichen und vorschnellen Urteilen in Acht nehmen. Main description: Do popular forms of representing politics in the media endanger the quality of public communication? Or do they provide an appropriate modern entertaining way of putting politics across to wide sectors of the public? The present volume takes up this current discussion from a linguistic point of view. Anybody enquiring into changing political processes an a media society should look carefully at the evidence and beware of idealising myths, false comparisons and overhasty conclusions. Biographical note: Stephan Habscheid, Universität Siegen; Michael Klemm, Universität Koblenz-Landau. Review text: "Der Rezensent kann sich nicht erinnern, schon einmal eine derart aspektreiche, problembewusste, die Forschungsgeschichte auf knappstem Raum reflektierende Einführung in ein Sammelwerk gelesen zu haben."Michael Hoffmann, Muttersprache 4/2008?< Do popular forms of representing politics in the media endanger the quality of public communication? Or do they provide an appropriate modern entertaining way of putting politics across to wide sectors of the public? The present volume takes up this current discussion from a linguistic point of view. Anybody enquiring into changing political processes an a media society should look carefully at the evidence and beware of idealising myths, false comparisons and overhasty conclusions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Edited by); Klemm, Michael (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783110972405
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Umfang: Online-Ressource (VI, 358 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft: Problemhintergrund, Fragestellungen, Analyseansätze. Zur Einführung in den Band; Doing Politics: Wie Politik sprachlich hergestellt wird; Logik der Politik - Logik der Medien. Zur interaktionalen Rhetorik der politischen Kommunikation in den TV-Duellen der Bundestagswahlkämpfe 2002 und 2005; Politikersprache. Zur Politisierung von Kommunikation am Beispiel der Auseinandersetzung um gentechnikrechtliche Genehmigungsverfahren

    Zwei historische Staatsakte. Die Konstitution und die Abdankung der Weimarer Republik durch inszeniertes öffentliches kollektives kommunikatives HandelnWerbung um Zustimmung: Rhetorische Verfahren politischer Profilierung; Wenn Fundamentalisten miteinander streiten. Aporien der Flugschriftenkontroverse um die Vertreibung der Protestanten aus dem Hochstift Würzburg 1588-90; Einige Beobachtungen über den Gebrauch des Stigmawortes „Populismus"; Hartz-Sprache. Analyse und Kritik von Argumentation und Wortverwendung im Reform-Diskurs über moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

    Der Politiker als Privatmensch und Staatsperson. Wie Spitzenpolitiker auf persönlichen Websites in Text und Bild ihre Images konstruieren (wollen)Bedeutungsfabrikation und Mikropolitik: Massenmedien und Alltagsdiskurse; Nachrichten als Diskurspflege. Der 11. September hört nicht auf; Konsenserzählungen in Mitarbeiterzeitungen. Am Beispiel des Globalisierungsdiskurses; Leserbriefe. Öffentliche politische Debatte „im Kleinen"; Politische Meinungsäußerung im Radio. Oder: Das Problem mit den imaginären Rezipienten; Gegenwart und Zukunft der „television studies". Eine Standortbestimmung

    Medieninszenierungen: Medialisierung politischer Kommunikation im Wandel„Simon ist da!" Nachrichten und ihre Aufmachung in Provinzzeitungen 1848; Globaler Diskurs im Internet? Eine Fallstudie zu Projekten der Website World Music von BBC Radio 3; Politik total. Zur Entertainisierung des Wahlkampfes bei Stefan Raab; Werbung, Wahlkampf, Weblogs. Zur Etablierung einer neuen Kommunikationsform; Autorinnen und Autoren

  4. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift diese aktuelle Diskussion aus sprachwissenschaftlicher Sicht auf: Wer nach einer Veränderung politischer Prozesse in der Mediengesellschaft fragt, sollte genau hinsehen und sich vor idealisierenden Mythen, falschen Vergleichen und vorschnellen Urteilen in Acht nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Hrsg.); Klemm, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312793; 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783484312791
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Communication in politics; Mass media
    Umfang: VI, 358 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan; Klemm, Michael
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783110972405
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GD 8840 ; MB 3500 ; ER 990
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Sprachhandeln; Massenmedien; Wirkung
    Umfang: Online-Ressource (VI, 358 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Sonstige); Klemm, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312791; 9783110972405; 9783111844350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 14150
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Sprachhandeln; Politische Kommunikation; Wirkung; Massenmedien
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 358 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Stephan Habscheid, Universität Siegen; Michael Klemm, Universität Koblenz-Landau

    Main description: Do popular forms of representing politics in the media endanger the quality of public communication? Or do they provide an appropriate modern entertaining way of putting politics across to wide sectors of the public? The present volume takes up this current discussion from a linguistic point of view. Anybody enquiring into changing political processes an a media society should look carefully at the evidence and beware of idealising myths, false comparisons and overhasty conclusions

    Main description: Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift diese aktuelle Diskussion aus sprachwissenschaftlicher Sicht auf: Wer nach einer Veränderung politischer Prozesse in der Mediengesellschaft fragt, sollte genau hinsehen und sich vor idealisierenden Mythen, falschen Vergleichen und vorschnellen Urteilen in Acht nehmen

    Review text: "Der Rezensent kann sich nicht erinnern, schon einmal eine derart aspektreiche, problembewusste, die Forschungsgeschichte auf knappstem Raum reflektierende Einführung in ein Sammelwerk gelesen zu haben."Michael Hoffmann, Muttersprache 4/2008

  7. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Sonstige); Klemm, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783484312791
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Massenmedien; Politik; Communication in politics; Mass media; Wirkung; Politische Kommunikation; Sprachhandeln; Massenmedien
    Umfang: VI, 358 S., Ill.
  8. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF5159-279
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 S7M4P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 349
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/6314
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.h116
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BGB2925
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/M 2008 3861
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/M 2008 3861/2
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6491
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 263-28
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 263-28a
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 3454
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFC2385
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CFC3276+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFC3276+2
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CFC3276
    Universitätsbibliothek Trier
    nc55950:a
    Universitätsbibliothek Trier
    ES/nc55950
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484312791; 3484312793
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Sprachhandeln; Massenmedien; Politische Kommunikation; Wirkung
    Umfang: VI, 358 S., Ill.
  9. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 664244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ns 1086
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 122 e/074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8840 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 8840 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Hab 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8840 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 21430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 8/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe-M 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6088
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/9650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/716/279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 11191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 760,132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 137 : S56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GD 8840 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SU:2801:Hab::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 5616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 2227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.04458:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4868
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GD 8840 H116
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-9673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-308 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 HAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    4569
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/7589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 240.173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gefährden populäre Formen der Politikvermittlung in den Medien die Qualität der öffentlichen Kommunikation? Oder stellen sie eine zeitgemäße, unterhaltsame Form der Politikvermittlung für breitere Bevölkerungskreise dar? Der vorliegende Band greift diese aktuelle Diskussion aus sprachwissenschaftlicher Sicht auf: Wer nach einer Veränderung politischer Prozesse in der Mediengesellschaft fragt, sollte genau hinsehen und sich vor idealisierenden Mythen, falschen Vergleichen und vorschnellen Urteilen in Acht nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Hrsg.); Klemm, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312793; 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783484312791
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Communication in politics; Mass media
    Umfang: VI, 358 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.547.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Habscheid, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312791
    Weitere Identifier:
    9783484312791
    RVK Klassifikation: ER 990
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 279
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Sprachhandeln; Massenmedien; Wirkung
    Umfang: VI, 358 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben