Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484310964; 9783111372259; 9783111948331
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 96
    Schlagworte: Sachtext; Artikel <Linguistik>; Unbestimmter Artikel; Sachverhalt; Nominalisierung; Deutsch; Nominalphrase
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 173 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484310964; 3484310960
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Artikel; Sachtext; Deutsche Sprache; Nomen (Grammatik); Artikel (Grammatik)
    Umfang: IX, 173 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 172

  3. Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484310964
    Weitere Identifier:
    9783111372259
    RVK Klassifikation: GC 6875
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Artikel <Linguistik>; Sachtext;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 173 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Abkürzungen, Terminologie, Schreib- und Zitierkonventionen; EINLEITUNG; ERSTER TEIL: AUSGANGSPUNKT UND FORSCHUNGSSTAND; 1. Die Irritation eines Sprachkritikers und das einschlägige grammatische Handbuchwissen; 1.1. Die EINE-Seuche des Alfred Gleiss; 1.2. Der unbestimmte Artikel als Gegenstand weiterer Sprachkritik; 1.3. Exkurs zur Sprachkritik des Nominalstils; 1.4. Das grammatische Handbuchwissen über die Verwendung von EIN- bei '(Verbal)abstrakta'; 1.5. Das grammatische Handbuchwissen über die 'Funktionen' der deutschen Artikelformen

    2. Beiträge der neueren deutschen Artikel- und Nominalisierungsforschung2.1. Vater (1963/79) und Sato (1987) zum deutschen Artikel, insbesondere bei '(Verbal)abstrakta'; 2.2. Beiträge der transformationsgrammatischen Nominalisierungsforschung im 'Aspects'-Format; ZWEITER TEIL: GRUNDBEGRIFFE; 3. Sachverhaltsbeschreibungen; 3.1. Sachverhalt und Tatsache versus Gegenstand; Existenz und Faktizität; Arten von Sachverhalten; 3.2. Arten von Sachverhaltsbeschreibungen; 3.3. Zur morphologischen und syntaktischen Definition der Sachverhaltsnominale; 4. Drei Modelle der Nominalstruktur

    4.1. Die topologische Nominalstruktur4.2. Die dependentielle Nominalstruktur; 4.3. Die (referenz)semantische Nominalstruktur; 5. Zwei umstrittene Artikel; 5.1. Der Nullartikel; 5.2. Der unbestimmte Artikel; DRITTER TEIL: KORPUSANALYSE; 6. Voraussetzungen; 6.1. Die Materialbasis; 6.2. Exkurs über ungrammatische Korpusbelege; 6.3. Exkurs zur Verschmelzung von Präposition und Artikel; 6.4. Zu den Untersuchungsverfahren; 7. Kommutationsproben; 7.1. Probleme bei den Beispielen von Vater (1963/79); 7.2. Zur Einsetzbarkeit und Austauschbarkeit der Artikelformen im Korpus

    8. Drei Kriterien der Artikelwahl in Sachverhaltsnominalen8.1. Die Opposition 'bekannt' - 'neu'; 8.2. Die Opposition 'integrierte' - 'fokussierte Qualifizierung'; 8.3. Die Opposition 'tatsächlich' - 'möglich'; 9. Erprobung der drei Kriterien; 9.1. Artikelvariation in koordinierten Sachverhaltsnominalen; 9.2. Einige mit diesen Kriterien nicht erklärbare Fälle; ZUSAMMENFASSUNG; Literaturverzeichnis; Sachregister

  4. Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484310964
    Weitere Identifier:
    9783111372259
    RVK Klassifikation: GC 6875 ; GC 7367
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Artikel <Linguistik>; Sachtext
    Umfang: Online-Ressource (IX, 173 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484310964; 9783111372259; 9783111948331
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 96
    Schlagworte: Sachtext; Artikel <Linguistik>; Unbestimmter Artikel; Sachverhalt; Nominalisierung; Deutsch; Nominalphrase
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 173 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record