Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302679; 9783111677590; 9783112124222
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 267
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 172 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484302679; 3484302674
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 267
    Schlagworte: Deutsch; Determinator
    Umfang: IX, 172 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss.

  3. Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Artikelwörter im Deutschen: semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung (Linguistische Arbeiten) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Artikelwörter im Deutschen: semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302679
    Weitere Identifier:
    9783111677590
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6875
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 267
    Schlagworte: Deutsch; Determinator;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 172 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; 1 Methodisch-theoretische Vorüberlegungen; 1.1 Kleine Wörter mit großer Wirkung; 1.2 Artikelwörter (Artikellosigkeit): Eine Klassifizierung; 1.2.1 Die traditionelle Einteilung; 1.2.2 Die erweiterte Klasse der Artikelwörter: Referenzkoordinatoren und Quantoren; 1.2.3 Abgrenzung von Pronomina und Terminologie; 1.2.4 Pro und contra ""Nullartikel"": Überlegungen zur Artikellosigkeit; 1.3 Methodische Überlegungen; 1.3.1 Untersuchungsbasis: Mehr als Belege; 1.3.2 Sprecher-Hörer-Räsonnements; 1.3.3 Zweckorientierung: Belange des Deutschen als Fremdsprache; 1.4 Theoretische Probleme

    1.4.1 Ein plausibles und lehrreiches Modell1.4.2 Zur Abgrenzung von gängigen Artikeltheorien; 1.4.3 Semantisch und/oder pragmatisch bedingte Artikelverwendungen und Artikelbedeutungen; 1.4.4 Konzeptuelle Verschiebungen: Probleme mit der verwendeten Beschreibung; 1.4.5 Signalisieren; 1.4.6 Exkurs: Substantivklassifizierung; 2 Bestimmtheit; 2.1 Referenz: Eine erste Annäherung; 2.1.1 Linsky: Die Handlung Referieren; 2.1.2 Heringer: Referieren - Meinen - Denotieren; 2.1.3 Searle: Referenz und Identifizieren; 2.2 Identifizieren: Nähere Explikationen zum Referenzbegriff

    2.2.1 Strawson und Tugendhat: Raum-zeitliche Lokalisierung2.2.2 Searle: Erläuterungen zum Prinzip der Identifikation; 2.2.3 Hawkins: Lokalisieren statt Identifizieren; 2.2.4 Die Einzigkeitspräsupposition bei Singular-NPs mit Definitartikel; 2.2.5 Einzigkeit oder Inklusivität bei Plural-NPs mit Definitartikel?; 2.2.6 Familiarity (Bekanntheit, Vertrautheit); 2.2.7 Zusammenfassung; 2.3 Bestimmtheit und Spezifität; 2.3.1 Wimmer: Kommunikationshistorische Bestimmtheit von Gegenstän- den - Referenzfixierung; 2.3.2 Donellan: Attributive und referentielle Verwendungen

    2.3.3 Spezifische und nichtspezifische Verwendungen2.3.4 Zusammenfassung; 2.4 Referenz als kooperative Handlung; 2.4.1 Fritz: Referenzklärungssequenzen; 2.4.2 Clark/Wilkes-Gibbs: Konversationelles Modell der definiten Referenz; 2.4.3 Zusammenfassung; 2.5 Überlegungen zum gemeinsamen Wissen der Kommunikationspartner; 2.5.1 Der Annahmenturm; 2.5.2 Quellen des gemeinsamen Wissens; 2.5.3 Rahmen; 2.5.4 Hawkins: Rahmenwissen; 2.5.5 Ebert: Reflexion der Kommunikationssituation; 2.6 Zusammenfassung; 3 Koordinatoren definiter Referenz und Quantoren

    3.1 Der Definitartikel als Signal für ""En-passant-Referenz""3.1.1 Vorüberlegungen; 3.1.2 Verwendungsweisen des Definitartikels; 3.1.3 Verschmelzungen und Vollformen; 3.1.4 Zwei Paradigmen des Definitartikels in Dialekten; 3.1.5 Rahmenzeichen und Umfeidzeichen in der deutschen Umgangssprache; 3.1.6 Reduzierungen und Betonungen (Vollformen). Zum Demonstrativartikel der; 3.1.7 Der Platz der Reduzierungen (Verschmelzungen) im Paradigma des Definitartikels; 3.1.8 Kontrastive und emphatische Betonungen; 3.1.9 Zusammenfassung: Das inhomogene Paradigma des Definitartikels

    3.2 Der Demonstrativartikel dieser

  4. Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: [1991]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302679
    Weitere Identifier:
    9783111677590
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6875
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Determinator
    Umfang: Online-Ressource (IX, 172 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Artikelwörter im Deutschen
    semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302679; 9783111677590; 9783112124222
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 267
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 172 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record