Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394; 9783110951639
    RVK Klassifikation: GH 1368 ; GH 1326
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 537 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten ›rhetorischen‹ Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch geprägt. Über die schon genauer analysierten antik-humanistischen Voraussetzungen in der Theorie (Rhetorik, Poetik) hinaus wird vor allem die Verankerung im Bildungswesen des 17. Jahrhunderts gezeigt: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Für die Interpretation der "rhetorischen" Barocktexte, ob Gedicht oder Theaterstück, Predigt oder Roman, wird somit ein spezifischer, sozial- und bildungsgeschichtlicher Bezugsrahmen rekonstruiert

    Main description: First published in 1970, this book takes a close look at the frequently identified 'rhetorical' features of German Baroque literature in terms of their historical foundations. The perspective is European throughout. The theoretical grounding in Antiquity and humanism (rhetoric, poetics) has already been closely analyzed, so the emphasis here is more on roots of the phenomenon in the 17th century educational system: Protestant schools of a scholarly bent, Jesuit colleges, aristocratic upbringing, teaching at universities. A specific social and educational frame of reference is thus reconstructed, aiding the interpretation of 'rhetorical' Baroque texts, be they plays and poems or sermons and novels

  2. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484108394; 3484108398
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rhetorik; Barock; Literatur; Rhetorik; Deutsch; Deutsch; Rhetorik; Barock; Rhetorik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Barock; Literatur; Rhetorik; Deutsch; Geschichte 1600-1750; PN: Textbook/paperback
    Umfang: XVIII, 537 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ. Habil.-Schr., 1970

  3. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das im Jahre 1970 zuerst erschienene Buch untersucht die von der Forschung schon seit längerem festgestellten >rhetorischen< Züge der deutschen Barockliteratur auf ihre historischen Grundlagen hin. Die Perspektive ist von vornherein europäisch geprägt. Über die schon genauer analysierten antik-humanistischen Voraussetzungen in der Theorie (Rhetorik, Poetik) hinaus wird vor allem die Verankerung im Bildungswesen des 17. Jahrhunderts gezeigt: protestantische Gelehrtenschule, Jesuitenkolleg, Adelserziehung, Universitätsunterricht. Für die Interpretation der "rhetorischen" Barocktexte, ob Gedicht oder Theaterstück, Predigt oder Roman, wird somit ein spezifischer, sozial- und bildungsgeschichtlicher Bezugsrahmen rekonstruiert. Main description: First published in 1970, this book takes a close look at the frequently identified 'rhetorical' features of German Baroque literature in terms of their historical foundations. The perspective is European throughout. The theoretical grounding in Antiquity and humanism (rhetoric, poetics) has already been closely analyzed, so the emphasis here is more on roots of the phenomenon in the 17th century educational system: Protestant schools of a scholarly bent, Jesuit colleges, aristocratic upbringing, teaching at universities. A specific social and educational frame of reference is thus reconstructed, aiding the interpretation of 'rhetorical' Baroque texts, be they plays and poems or sermons and novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394
    Weitere Identifier:
    9783110951639
    RVK Klassifikation: GH 1326 ; GH 1368
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Schlagworte: Geschichte 1600-1750
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 537 S.), Ill.
  4. Barockrhetorik
    Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108394
    Weitere Identifier:
    9783110951639
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GH 1205 ; GH 1326 ; GH 1368
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2nd unrev. Edition
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rhetorik; Barock
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 537 S.), Ill.