Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die Jahrtausendwende wenig kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dabei lohnt es sich, die Beobachtungsperspektive von der Literatur im Netz auf das Netz in der Literatur zu verschieben. Denn informations- und kommunikationstechnologische Netzwerke – und vor allem das Internet – schreiben sich zunehmend in die Romane der Gegenwart ein. Nicht selten avanciert das ›Netz der Netze‹ sogar zum inhaltlichen Kernelement von erzählten Welten und wird dort vielfältig wirksam: von der räumlichen und temporalen Inszenierung des Motivs über das Zusammenspiel von Figurenkonstellationen und Erzähltechnik bis hin zur formalästhetischen und symbolischen Ausgestaltung der Texte. Auf einer breiten theoretischen Basis erkundet die vorliegende Studie literarische Erzähltexte, die den medial bedingten Wandel der Lebenswelt reflektieren, indem sie dessen wohl wichtigstes Movens poetisch durchdringen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047038; 3476047032
    Weitere Identifier:
    9783476047038
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Internet <Motiv>; Netzwerk <Motiv>; Geschichte 2006-2015;
    Umfang: VII, 405 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017

  2. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 G318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1850 G318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 11800 G318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047038
    Weitere Identifier:
    9783476047038
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 5410 ; GN 9014 ; GO 16014
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 2
    Schlagworte: Internetliteratur; Internet <Motiv>; Deutsch; Roman; Netzwerk <Motiv>
    Umfang: VII, 405 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 374-405

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017

  3. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476047038; 3476047032
    Weitere Identifier:
    9783476047038
    RVK Klassifikation: GO 16014
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 2
    Schlagworte: Internet <Motiv>; Roman; Netzwerk <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hypertext; Internet; Internetliteratur; Medien; Narratologie; Network Science; Raum; World Wide Web; JFD
    Umfang: VII, 405 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017

  4. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOSN1043
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/NETZ
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 52/562
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-3 2/543
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 14023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1850 G318
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8.091 Gel
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-7292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie digitale Vernetzung unsere Gesellschaft verändert, gehört zu den drängendsten Fragen der Gegenwart. Wie jedoch dieser Prozess die zeitgenössische Literatur prägt, erfährt seit der enthusiastischen Erforschung von Hypertexten um die Jahrtausendwende wenig kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dabei lohnt es sich, die Beobachtungsperspektive von der Literatur im Netz auf das Netz in der Literatur zu verschieben. Denn informations- und kommunikationstechnologische Netzwerke – und vor allem das Internet – schreiben sich zunehmend in die Romane der Gegenwart ein. Nicht selten avanciert das ›Netz der Netze‹ sogar zum inhaltlichen Kernelement von erzählten Welten und wird dort vielfältig wirksam: von der räumlichen und temporalen Inszenierung des Motivs über das Zusammenspiel von Figurenkonstellationen und Erzähltechnik bis hin zur formalästhetischen und symbolischen Ausgestaltung der Texte. Auf einer breiten theoretischen Basis erkundet die vorliegende Studie literarische Erzähltexte, die den medial bedingten Wandel der Lebenswelt reflektieren, indem sie dessen wohl wichtigstes Movens poetisch durchdringen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047038; 3476047032
    Weitere Identifier:
    9783476047038
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Internet <Motiv>; Netzwerk <Motiv>; Geschichte 2006-2015;
    Umfang: VII, 405 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017