Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"
    Zigeunerbilder deutscher Dichter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465043706; 3465043707
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 107
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Stereotyp; Literatur; Roma <Volk, Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaftler, Germanisten, Literaturinteressierte, Kulturwissenschaftler, Soziologen; DSB; Deutsche Literatur; Diskriminierung; Dämonisierung; Fahrendes Volk; Germanistik; Literaturgeschichte 1600-2000; Literaturwissenschaft; Roma; Romantik; Sinti; Zigeuner; DSB
    Umfang: 134 Seiten, 20 cm x 12.3 cm
  2. "Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"
    Zigeunerbilder deutscher Dichter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    288.419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465043707; 9783465043706
    Weitere Identifier:
    9783465043706
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 107
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>; Stereotyp
    Umfang: 134 Seiten, 20 cm x 12.3 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 123-130

    Bandzählung vom Buchrücken

  3. "Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"
    Zigeunerbilder deutscher Dichter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465043706; 3465043707
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 107
    Schlagworte: Sinti <Motiv>; Stereotyp; Literatur; Roma <Volk, Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaftler, Germanisten, Literaturinteressierte, Kulturwissenschaftler, Soziologen; DSB; Deutsche Literatur; Diskriminierung; Dämonisierung; Fahrendes Volk; Germanistik; Literaturgeschichte 1600-2000; Literaturwissenschaft; Roma; Romantik; Sinti; Zigeuner; DSB
    Umfang: 134 Seiten, 20 cm x 12.3 cm
  4. "Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"
    Zigeunerbilder deutscher Dichter
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB830 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4559
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn270.s688
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BYE/ZIGE
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M60275
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465043706
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 107
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Stereotyp; Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>
    Umfang: 134 Seiten
  5. "Zwei Zigeuner, schwarz und gräulich"
    Zigeunerbilder deutscher Dichter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Der „Zigeuner“ ist eine Fiktion, die im Unterschied zu anderen Fiktionen, die kein Pendant in der Wirklichkeit haben, auf lebende Menschen, die Angehörigen der Sinti und Roma sowie auf Fahrendes Volk wie die Jenischen, projiziert wird. Er ist aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 57 SOM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4975 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hk 1536
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2705:Sol::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4912 S688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.93 = 55 A 287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284851 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1447-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der „Zigeuner“ ist eine Fiktion, die im Unterschied zu anderen Fiktionen, die kein Pendant in der Wirklichkeit haben, auf lebende Menschen, die Angehörigen der Sinti und Roma sowie auf Fahrendes Volk wie die Jenischen, projiziert wird. Er ist aber zugleich eine Konstruktion, die von Dichtern und Gelehrten geschaffen, verändert und erweitert wurde. Zigeuner stehen im Verdacht, „schwarze Kunst“ zu betreiben und mit dem Teufel im Bunde zu stehen; sie werden als schmutzig und abstoßend, als Faulenzer, Betrüger und Diebe denunziert. So tragen die Eigenschaften, mit denen deutsche Dichter ihre Zigeunerfiguren ausgestattet haben, dazu bei, dass Sinti und Roma noch immer aus der Gesellschaft ausgrenzt werden. Dieses Buch untersucht Zigeunerbilder in der deutschen Literatur und Wissenschaft, indem es anhand von 36 den „Literaturzigeunern“ zugeschriebenen Merkmalen die Verzerrungen, Denunziationen und Romantisierungen darstellt, die die deutsche Literaturgeschichte durchziehen. Der Autor bezieht dabei ausdrücklich Position gegen die auch von Vertretern von Sinti und Roma entschieden abgelehnte „Tsiganologie“ oder „Zigeunerwissenschaft“ mit ihrem essentialistisch-sozialromantischen Versuch, ein „Wesen“ des Zigeunertums wissenschaftlich zu definieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465043707; 9783465043706
    Weitere Identifier:
    9783465043706
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 107
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sinti <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>; Stereotyp; Geschichte;
    Umfang: 134 Seiten, 20 cm, 160 g
    Bemerkung(en):

    Bandzählung vom Buchrücken