Politycki (geboren 1955) ist Schriftsteller und seit 40 Jahren ambitionierter Freizeitläufer. Er beschäftigt sich in 42 Marathon-Kapiteln von Start bis Ziel mit einer Art Phänomenologie des Laufens - warum laufen, was steckt dahinter? Zahlreiche Themen, Läufern gut bekannt, werden auf unterhaltsame Art angesprochen, wie z.B. Trainingspläne, Equipment, Frauen, Männer, Doping, Haltung, Bestzeiten, Ernährung, auch Hasstiraden, Clowns auf der Strecke, Medaillen. Eine "Lauffibel" soll es nicht sein; es geht eher feuilletonistisch um Polityckis eigene Erfahrungen beim Laufen, mit der Laufgruppe, bei Wettkämpfen in aller Welt und als Autor, verbunden mit Betrachtungen über unsere Zeit und die Gesellschaft. Die Meinungen werden auseinander gehen: Das meiste ist nett zu lesen, manches ist zu verallgemeinernd, wirkt albern-banal oder klischeehaft. Für Läufer mag es Bestätigung und Anregung sein, für Angehörige von Marathonis eventuell eine Verständnishilfe. Politycki erfasst das Phänomen Laufen ganz gut, obwohl ihm in 42 Kapiteln manchmal die Luft etwas "dünn" wird. Für ausgebaute Laufsportbestände. (2)
|