Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Palast der Miserablen
    Roman
    Autor*in: Khider, Abbas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

  2. Palast der Miserablen
    Roman
    Autor*in: Khider, Abbas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2962-1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 khia 3/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Khid
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-KH 40 4/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 08 k 3 p 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K45 P154
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Khi
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Khi 20-0894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 440
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300188 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Die Familie wohnt neben einem riesigen Müllberg, Shams arbeitet als Plastiktütenverkäufer, als Busfahrergehilfe, als Lastenträger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren. „Der Autor beschreibt den Alltag in einer Diktatur, die Armut und was sie mit den Menschen macht. Er findet unpathetische Bilder für das Leben kleiner Leute zwischen Hoffnung und Angst, für die Folgen der zahlreichen Kriege des Irak, für sozialen Druck und politische Unterdrückung. Zugleich jedoch zeugt der Roman von einer tiefen Liebe zu den Menschen, ihren Eigenarten und Schwächen. Khider erzählt mit weltkluger Zärtlichkeit von seinen Figuren. Und begeisternd von der Leidenschaft für Literatur“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446265653
    Weitere Identifier:
    9783446265653
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 318 Seiten