Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Darwins Entstehung der Arten
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Darwins Entstehung der Arten
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Vor 160 Jahren erschien Charles Darwins Werk "Über die Entstehung der Arten", das mittlerweile zu den Grundlagenwerken der Naturwissenschaft zählt. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse haben das Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend verändert.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Bio R
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2019/0353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    422255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ED 5430 R128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Bio C 10/101.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Nb.2.447
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8c/7474
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 466 : R04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    S/N Rade
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Mus 25 Rad
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VQV 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2153-668 9
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.3 R rad = 464544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293855 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 160 Jahren erschien Charles Darwins Werk "Über die Entstehung der Arten", das mittlerweile zu den Grundlagenwerken der Naturwissenschaft zählt. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse haben das Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend verändert. Die Autorin, Illustratorin und Molekularbiologin Sabina Radeva hat Darwins Lehren zu einem reich bebilderten Kinderbuch adaptiert. Sie skizziert den Stand der Naturwissenschaft zu Beginn von Darwins Forschung und gewährt Einblick in sein Leben und seine Reisen. Ausgehend von Originalzitaten Darwins entwickelt Radeva sodann leicht verständliche Erklärungen seiner Theorie, die - anders als in den Vergleichstiteln "Der Baum des Lebens - Die Evolution" oder "Evolution oder das Rätsel von allem, was lebt" - mit erfreulich wenig Text auskommen. Stattdessen nutzt sie die Kraft ihrer ausdrucksstarken Bilder, um anschaulich Entwicklungen und Zusammenhänge in biologischen Prozessen zu verdeutlichen. Absolut gelungen und somit zur Anschaffung sehr empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ochel, Stefanie (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446262317; 3446262318
    Weitere Identifier:
    9783446262317
    RVK Klassifikation: ED 5430
    Schlagworte: Darwin, Charles; Artenreichtum; Entdeckung; Naturwissenschaften; Tierart; Evolution;
    Umfang: 56 ungezählte Seiten, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung