Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das schweigende Kind
    Erzählung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, München

    Raoul Schrott wird als hochartifizieller Lyriker von der Kritik geschätzt, stellt aber auch als Erzähler hohe intellektuelle Ansprüche an seine Leser (zuletzt "Tristan da Cunha", BA 11/03). In seinem neuen Roman überrascht er mit einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 841333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9156 S413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3088/138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SCHR 68 4/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 88 sc 3 s 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Schrot, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:3656:P52::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 2573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4197/61
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9156 S413
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schro
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 scro 3 CX 1946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Raoul Schrott wird als hochartifizieller Lyriker von der Kritik geschätzt, stellt aber auch als Erzähler hohe intellektuelle Ansprüche an seine Leser (zuletzt "Tristan da Cunha", BA 11/03). In seinem neuen Roman überrascht er mit einem justizkritischen Thema: der Zwangsseparierung vieler deutscher Väter von ihren Kindern, ohne triftigen Grund und ohne Rücksichtnahme auf die Kindesinteressen. Der Ich-Erzähler, ein gescheiterter Kunstmaler, erzählt seiner Tochter, die er liebt, aber nicht mehr sehen darf, sein Leben. Für den Leser entfaltet sich dabei das Drama eines Paares, das in Hassliebe verfallen ist, von Eltern, die egoistisch jeder für sich die gemeinsame Tochter beanspruchen, und einer Tochter, die sich durch ihr Stumm-Bleiben der Vereinnahmung durch die Eltern entzieht. Schrott erzählt diese Geschichte in kompliziert verschachtelten Rückblenden und in gewohnt poetischem Sprachduktus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446238640; 3446238646
    Weitere Identifier:
    9783446238640
    RVK Klassifikation: GN 9156
    Schlagworte: Fathers and daughters; Artists' models; Man-woman relationships
    Umfang: 198 S., 21 cm
  2. Das schweigende Kind
    Erzählung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.712.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446238640; 3446238646
    Weitere Identifier:
    9783446238640
    RVK Klassifikation: GN 9156
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Maler; Liebesbeziehung; Modell <Kunst>; Tochter; Entziehung
    Umfang: 198 Seiten, 21 cm