Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Sophie Scholl
    Biografie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hanser, München

    Rezension: Nach dem Tod von Inge Aicher-Scholl 1998 wurde eine Fülle bislang unbekannter Zeugnisse zum Leben ihrer 1943 hingerichteten Schwester Sophie zugänglich, Quellen, die in diese umfassende Biografie eingingen und erstmals überaus detailreich... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 10 : x 44168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 777757
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gm VII Beu
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 62 Schol
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 344.9 ros/861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 434 Scholl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 434 SCHOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 11 SC 29/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 6976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 390/169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Kf 71
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/2586
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.12 SCHS 2/6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 434 Scho/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 132 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 843,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.43,237-11/02986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:444:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 6465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F I 5488
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1988.Scho 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.10038:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 434 Scholl /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2490 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    NQ2490beu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 3053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Trt SCH 189 /Lkk
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6G 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 2913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Biog/Sch 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPOSbeu = 410765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .3 .S337 B48 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2490 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: Nach dem Tod von Inge Aicher-Scholl 1998 wurde eine Fülle bislang unbekannter Zeugnisse zum Leben ihrer 1943 hingerichteten Schwester Sophie zugänglich, Quellen, die in diese umfassende Biografie eingingen und erstmals überaus detailreich Sophies innere Entwicklung nachzeichnen lassen, ihren Lebensverlauf entlang enormer zeitgeschichtlicher Eindrücke, ihre politische Bewusstwerdung, die die 1921 geborene Sophie vom begeisterten BDM-Mädchen zur Gegnerin des Nationalsozialismus werden ließ, in tiefer Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Fragen. Die hervorragende Arbeit der renommierten Historikerin und Redakteurin Barbara Beuys (s. zuletzt "Hildegard von Bingen", BA 1/10) ist bewegend erzählte Biografie und genau beschreibendes Geschichtsbuch in einem, sie sollte auch neben vorhandenen Titeln für Jugendliche (Vinke: "Das kurze Leben der Sophie Scholl", BA 12/08; Sichtermann: "Wer war Sophie Scholl?", BA 12/08), auch neben Leisner: "Sophie Scholl" (BA 7/00) oder dem Buch zum Kino-Film ("Sophie Scholl-die letzten Tage", BA 5/05) möglichst breit angeboten werden. (2) (Heidrun Küster)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446235052
    Weitere Identifier:
    9783446235052
    505/23505
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schlagworte: Women college students; Anti-Nazi movement; Student movements; Scholl, Sophie <1921-1943, Biographie>; Widerstand; Nationalsozialismus; NS; Weiße Rose
    Weitere Schlagworte: Scholl, Sophie (1921-1943)
    Umfang: 493 S., Ill., 22 cm