Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Ironie des Konservativen
    philosophische Untersuchungen zu einem Diktum Thomas Manns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: In seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen" behauptet Thomas Mann, der Konservative sei Ironiker. Eine Untersuchung dieses wenig beachteten Satzes führt in die Debatte der genau entgegengesetzten These Richard Rortys, Ironie und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: In seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen" behauptet Thomas Mann, der Konservative sei Ironiker. Eine Untersuchung dieses wenig beachteten Satzes führt in die Debatte der genau entgegengesetzten These Richard Rortys, Ironie und Liberalismus gehörten zusammen. -- Heinz-Gerd Schmitz führt eine Analyse der im Titel des Buches genannten Schlüsselbegriffe durch und zeigt, daß sich die Position Thomas Manns viel besser begründen läßt als die Annahme Rortys. Dazu wird einerseits ein neues Kriterium eingeführt, eine konservative Position zu identifizieren; andererseits verfolgt die Untersuchung die Wandlung des Ironiebegriffs, der durch Sokrates eine Waffe im Kampf gegen den Relativismus wird, mit den Pyrrhonikern und erst recht mit Nietzsche hingegen der Skepsis als Instrument dient; die radikalste Ausformung liefert die deutsche Romantik. -- Die Arbeit schließt mit einer Würdigung der These Thomas Manns und einer Erklärung der oft zu Unrecht kritisierten Theoriefeindlichkeit des Konservatismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428135899; 9783428835898
    Weitere Identifier:
    9783428135899
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; MC 6200
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte ; 63
    Schlagworte: Konservatismus; Politische Skepsis; Staatsmetapher; Thomas Mann /Ironie
    Umfang: 174 S.
  2. Die Ironie des Konservativen
    philosophische Untersuchungen zu einem Diktum Thomas Manns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: In seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen" behauptet Thomas Mann, der Konservative sei Ironiker. Eine Untersuchung dieses wenig beachteten Satzes führt in die Debatte der genau entgegengesetzten These Richard Rortys, Ironie und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Duncker und Humblot
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook Duncker u. Humblot EBS
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Duncker
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Main description: In seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen" behauptet Thomas Mann, der Konservative sei Ironiker. Eine Untersuchung dieses wenig beachteten Satzes führt in die Debatte der genau entgegengesetzten These Richard Rortys, Ironie und Liberalismus gehörten zusammen. -- Heinz-Gerd Schmitz führt eine Analyse der im Titel des Buches genannten Schlüsselbegriffe durch und zeigt, daß sich die Position Thomas Manns viel besser begründen läßt als die Annahme Rortys. Dazu wird einerseits ein neues Kriterium eingeführt, eine konservative Position zu identifizieren; andererseits verfolgt die Untersuchung die Wandlung des Ironiebegriffs, der durch Sokrates eine Waffe im Kampf gegen den Relativismus wird, mit den Pyrrhonikern und erst recht mit Nietzsche hingegen der Skepsis als Instrument dient; die radikalste Ausformung liefert die deutsche Romantik. -- Die Arbeit schließt mit einer Würdigung der These Thomas Manns und einer Erklärung der oft zu Unrecht kritisierten Theoriefeindlichkeit des Konservatismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428135899; 9783428835898
    Weitere Identifier:
    9783428135899
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; MC 6200
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte ; 63
    Schlagworte: Konservatismus; Politische Skepsis; Staatsmetapher; Thomas Mann /Ironie
    Umfang: 174 S.
  3. Die Ironie des Konservativen.
    philosophische Untersuchungen zu einem Diktum Thomas Manns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Bibliothek des Konservatismus
    Kon4-2-2-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 813128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.8245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342813589X; 9783428135899; 9783428835898
    Weitere Identifier:
    9783428135899
    RVK Klassifikation: NK 6830 ; GM 4781 ; MC 6200
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte ; Bd. 63
    Schlagworte: Irony in literature; Conservatism
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 174 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [151] - 168