Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Was wir sagen, wenn wir reden
    Glossen zur Sprache
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423343848; 3423343842
    Weitere Identifier:
    9783423343848
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: dtv ; 34384
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 276 S., 20 cm
  2. Was wir sagen, wenn wir reden
    Glossen zur Sprache
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423343848; 3423343842
    Weitere Identifier:
    9783423343848
    Schriftenreihe: dtv ; 34384
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 276 Seiten, 20 cm
  3. Was wir sagen, wenn wir reden
    Glossen zur Sprache
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Amüsante und informative Beobachtungen der Ungereimtheiten unserer Sprache: Was heißt eigentlich "nichtsdestotrotz"? Warum spricht der Arzt von einem "negativen Befund", wenn er doch damit sagen will, dass man gesund ist? Und wie geht das nochmal mit... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 5/1018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/11909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Gaug 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Amüsante und informative Beobachtungen der Ungereimtheiten unserer Sprache: Was heißt eigentlich "nichtsdestotrotz"? Warum spricht der Arzt von einem "negativen Befund", wenn er doch damit sagen will, dass man gesund ist? Und wie geht das nochmal mit dem verflixten Konjunktiv? Hans-Martin Gauger macht auf seinen unterhaltsamen Streifzügen durch die vielgestaltige Welt unserer Sprache Eigenheiten und Veränderungen, insbesondere durch den Einfluss von E-Mail und SMS, aus. Seine Glossen schärfen den Sinn für Unsinn, an den wir uns gewöhnt haben, für Absurditäten und Ungenauigkeiten. Er zeigt die historischen Wurzeln vieler Begriffe und Wendungen, die längst in Vergessenheit geraten sind, und zieht immer wieder Vergleiche zu anderen europäischen Sprachen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423343848; 3423343842
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Schriftenreihe: dtv ; 34384
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik;
    Umfang: 276 S, 20 cm
  4. Was wir sagen, wenn wir reden
    Glossen zur Sprache
    Erschienen: 2007]
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423343848; 3423343842
    Weitere Identifier:
    9783423343848
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Schriftenreihe: dtv ; 34384
    Schlagworte: Deutsch; German language; Sprachkritik; Deutsch
    Umfang: 276 S., 20 cm
  5. Was wir sagen, wenn wir reden
    Glossen zur Sprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423343848; 3423343842
    Weitere Identifier:
    9783423343848
    Schriftenreihe: dtv ; 34384
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 276 S.