Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421043153; 3421043159
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  2. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421043153; 3421043159
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  3. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
  4. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 870612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Xb 820 / 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1841 B673(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.91/163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 420 : B54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1239.021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BXX 14/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1841 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1841 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 = 49 A 3811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    S 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Institution vor, die unseren Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands mitgeprägt hat. Bei näherer Betrachtung wird aber klar: Vieles von dem, was man zu wissen glaubt, verkehrt sich ins Gegenteil. Durch die Auswertung vieler bisher unbekannter Dokumente und Gespräche mit Zeitzeugen entsteht ein lebendiges Bild der Frühgeschichte der BRD: von den Schwierigkeiten, die Prägungen durch den Nationalsozialismus abzustreifen, bis zu einem neuen, prekären Wechselspiel zwischen Literatur, Markt und Mediengesellschaft, das bis heute anhält. Nominiert für die Shortlist des Leipziger Buchpreises 2013 in der Kategorie Sachbuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  5. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten... mehr

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Institution vor, die unseren Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands mitgeprägt hat. Bei näherer Betrachtung wird aber klar: Vieles von dem, was man zu wissen glaubt, verkehrt sich ins Gegenteil. Durch die Auswertung vieler bisher unbekannter Dokumente und Gespräche mit Zeitzeugen entsteht ein lebendiges Bild der Frühgeschichte der BRD: von den Schwierigkeiten, die Prägungen durch den Nationalsozialismus abzustreifen, bis zu einem neuen, prekären Wechselspiel zwischen Literatur, Markt und Mediengesellschaft, das bis heute anhält. Nominiert für die Shortlist des Leipziger Buchpreises 2013 in der Kategorie Sachbuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  6. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.953.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pgr 21 Bött
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1841 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3828
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Yd 158
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/01464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1841 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgr 21 Bött
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421043159; 9783421043153
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841 ; GN 1841
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  7. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten... mehr

     

    Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Institution vor, die unseren Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands mitgeprägt hat. Bei näherer Betrachtung wird aber klar: Vieles von dem, was man zu wissen glaubt, verkehrt sich ins Gegenteil. Durch die Auswertung vieler bisher unbekannter Dokumente und Gespräche mit Zeitzeugen entsteht ein lebendiges Bild der Frühgeschichte der BRD: von den Schwierigkeiten, die Prägungen durch den Nationalsozialismus abzustreifen, bis zu einem neuen, prekären Wechselspiel zwischen Literatur, Markt und Mediengesellschaft, das bis heute anhält. Nominiert für die Shortlist des Leipziger Buchpreises 2013 in der Kategorie Sachbuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., 227 mm x 150 mm
  8. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421043153
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Gruppe 47; Literaturgeschichte
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1841 B673 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1841 B673(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421043159; 9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  10. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421043153; 3421043159
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 459-467

  11. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftsbibliothek St. Stephan Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421043153; 3421043159
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gruppe 47; Geschichte;
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

  12. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Fast zeitgleich mit der Edition der Tagebücher des Initiators und "Chefs" der Gruppe 47, Hans Werner Richter ("Mittendrin", ID-G 45/12), legt der renommierte Literaturkritiker Helmut Böttiger diese umfangreiche Studie über die Geschichte der Gruppe... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgr 21 12 : x 53957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 808.8/039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275,4 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275,4 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1841 B673(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 351/752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    AS IX 80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 9/122
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 426/25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 347
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 43.2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 14/0393
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275,4/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/234/2221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cf/1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:3165:Böt::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 13345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 6971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    AE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 8226/12
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01695:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01695:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1841 B673
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)E Boet
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 808.8 CX 9807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHN 6140-233 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1841 BOET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    24 A 140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 10027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P XII Boe H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRQböt = 433179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1841 B673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fast zeitgleich mit der Edition der Tagebücher des Initiators und "Chefs" der Gruppe 47, Hans Werner Richter ("Mittendrin", ID-G 45/12), legt der renommierte Literaturkritiker Helmut Böttiger diese umfangreiche Studie über die Geschichte der Gruppe 47 vor. Auf der Grundlage intensiver Recherchen und vieler neu erschlossener Quellen zeichnet er die Entstehung und die Entwicklung der noch heute legendären Schriftstellervereinigung nach, vor allem ihre Oppositionsrolle gegenüber dem konservativen Mainstream der 1950er- und 1960er-Jahre und ihre prägenden Wirkungen auf das öffentliche Leben und den Literaturbetrieb der Nachkriegszeit. Böttiger verbindet genaue Faktenrecherche mit plastischer Figurenzeichnung, ausgewogener Wertung und beachtlichen erzählerischen Qualitäten zu einer faszinierenden und fesselnden Darstellung dieses wichtigen Kapitels der deutschen Literaturgeschichte. Trotz der Vielzahl von Publikationen zur Gruppe 47 sollte diese 1. umfassende Überblicksdarstellung schon in mittleren Bibliotheken angeboten werden, in Ergänzung zur "Rowohlt-Monographie" H.L. Arnolds (zuletzt BA 1/05). (2) (Ronald Schneider) Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von ihrer Wirkung. Helmut Böttiger legt nun den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Institution vor, die unseren Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands mitgeprägt hat. Bei näherer Betrachtung wird aber klar: Vieles von dem, was man zu wissen glaubt, verkehrt sich ins Gegenteil. Durch die Auswertung vieler bisher unbekannter Dokumente und Gespräche mit Zeitzeugen entsteht ein lebendiges Bild der Frühgeschichte der BRD: von den Schwierigkeiten, die Prägungen durch den Nationalsozialismus abzustreifen, bis zu einem neuen, prekären Wechselspiel zwischen Literatur, Markt und Mediengesellschaft, das bis heute anhält. Nominiert für die Shortlist des Leipziger Buchpreises 2013 in der Kategorie Sachbuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421043159; 9783421043153
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literature and history; German literature
    Umfang: 477 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Einleitung -- Literatur zwischen Markt, Macht und Medien -- Vorspiel -- die Hex vom Bannwaldsee -- "Wir harren, Christ, in dunkler Zeit." -- die allgemeine literaturpolitische Situation im Nachkriegsdeutschland -- "Ausgespuckt von der Weltgeschichte." -- die diffuse Frühzeit der Gruppe -- Die Krieger-Kaste und der Kupfergeschmack des Champagners -- die zweite Tagung im November 1947 in Herrlingen"Wacht auf, eure Träume sind schlecht!" -- Günter Eich als Symbolfigur der Gruppe 47 -- Unverwüstliche Abc-Schützen -- Richter, Andersch und die Vernetzungen in den Medien -- Fräulein Kafka -- Aichinger, Bachmann, Celan -- ein unvermutet neues Abc -- Mit Bausch und Bogen -- die kurze Episode der Zeitschrift die Literatur und die Rolle der Emigranten" -- Das Volk hat sich gefälligst zur Kunst hinzubemühen!" -- die Zeitschriften Akzente und Texte und Zeichen sowie die grossen Aussenseiter Wolfgang Koeppen und Arno Schmidt -- Einmal muss das Fest ja kommen -- die Tagung am Cap Circeo und eine ungeahnte neue Emigrationsbewegung" -- Um deine Hüften kringeln sich Lianen." -- raus aus dem Urwald -- die Gruppe 47 feiert ihr zehnjähriges Bestehen und betritt Neuland -- Mit Kuhglocke und Hirschgeweih geht die Nachkriegszeit zu Ende -- Günter Grass macht die Gruppe 47 zur zentralen Instanz im bundesdeutschen Literaturbetrieb -- Riesensärge, Riesenzwerge -- die Geschichte von Gisela Elsner und Klaus Roehler -- "Er spricht über dich wie über eine neue Krankheit." -- der Siegeszug der Kritik -- Bei einem wirklichen Ärmel wieder herauskommen -- Westberlin als Hauptstadt der deutschen Literatur -- "Geheime Reichsschrifttumskammer" -- die Spiegel-Affäre als Weichenstellung für die Gruppe 47 -- Hase Igel Enzensberger -- der Weg des "Chefideologen" der Gruppe 47 -- "Es riecht nach Markenartikel." -- die deutsche Literatur-Nationalmannschaft gastiert im schwedischen Sigtuna -- Lebensläufe -- das Jahr 1965 -- Zwischen Sozialdemokratie und jungen hungrigen Autoren -- Beschreibungsimpotenz -- die Geburt der Popliteratur aus dem Geist der Gruppe 47 -- Princeton, 1966 -- Historische Gummiknüppel -- Knallkörper und Pulvermühle -- die letzten Tage -- Ein anachronistisches Monstrum -- auf Frühling folgt Winter -- das schier endlose Weiterleben der Gruppe 47 -- Anhang. Dank. Anmerkungen. Literaturverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Verzeichnis der Tagungen. Personenregister.

  13. Die Gruppe 47
    als die deutsche Literatur Geschichte schrieb
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Semesterapparat: 89.953.84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421043159; 9783421043153
    Weitere Identifier:
    9783421043153
    RVK Klassifikation: GN 1841 ; GN 1841
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 467