Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Woran erinnern?
    der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur ; [4. Internationales Symposium ... 2005 in Weimar]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: März, Peter (Hrsg.); Veen, Hans-Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412374059; 9783412374051
    Weitere Identifier:
    9783412374051
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg Z:95 ; G:de S:ge Z:40 ; MG 81030 ; NB 8000 ; NB 5520 ; MG 15070 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung ; 8
    Schlagworte: Communism; National socialism; National socialism; Collective memory; Kommunismus; Kommunsimus
    Umfang: 269 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Phasen der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Kommunismusbild in der alten Bundesrepublik zwischen Kaltem Krieg und Entspannungspolitik / Horst Möller -- Die Auseinandersetzung mit dem 17. Juni 1953 und dem 13. August 1961 in der bundesdeutschen Erinnerungskultur und im wissenschaftlichen Raum / Bernd Faulenbach -- Die Erinnerung an den Nationalsozialismus in der Bundesrepublik und in der DDR. Die westdeutsche Erinnerung an die NS-Diktatur in der Nachkriegszeit / Hans-Ulrich Thamer -- Die antifaschistische Erinnerung in der DDR / Günther Heydemann -- Die Umgestaltung der DDR-Gedenkstätten nach 1990 : ein Erfahrungsbericht am Beispiel Buchenwalds / Volkhard Knigge -- Aufarbeitung der DDR-Diktatur im vereinten Deutschland in vergleichender Perspektive. Ein Denkmal für die Einheit in Freiheit? : Formen der Auseinandersetzung mit der DDR / Günter Nooke -- Die BStU im Wandel der Rechtsprechung und der öffentlichen Diskurse in Ost- und Westdeutschland / Marianne Birthler -- Die parlamentarische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte am Beispiel der Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages / Peter Maser -- "Doppelte Vergangenheit" als doppelte Herausforderung : Leistungen und Aufgaben von Aufarbeitungsinitiativen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR / Rainer Eckert -- Zur Arbeit der Gedenkstätte Bautzen / Silke Klewin -- Westdeutsche und ostdeutsche Erinnerungsperzeptionen / Ehrhart Neubert -- Gemeinsamkeiten der Erinnerung im vereinten Deutschland / Joachim Gauck -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus ungarischer Sicht / Maria Schmidt -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus polnischer Sicht / Włodzimierz Borodziej -- Podiumsdiskussion. Woran erinnern? : Zwischenbilanz und Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Diktatur : Überlegungen von Wissenschaft, Regierung und Opposition -- Zentrale des Terrors : das Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen / Hubertus Knabe -- Der systematische Schein des Unsystematischen : das Museum "Sowjetisches Speziallager Nr. 7-Nr. 1" in der Gedenkstätte Sachsenhausen / Horst Seferens

  2. Woran erinnern?
    der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur ; [4. Internationales Symposium ... 2005 in Weimar]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.6.1.Knig 002
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 619339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2863-1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 379.9/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2006 0990 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-02 : 4318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 7315 M185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2006/1617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 27823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 2765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/10133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/461-8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.9/54 TUM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 11635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ma 470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SP:620:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 A 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 10394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 170/5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-16474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 6973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 057.09 s CQ 6201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-507 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ci 2425
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 18584
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/5322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 4035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 281 .6 .W67 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 6970 M185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: März, Peter (Hrsg.); Veen, Hans-Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412374059; 9783412374051
    Weitere Identifier:
    9783412374051
    RVK Klassifikation: G:dd S:pg Z:95 ; G:de S:ge Z:40 ; MG 81030 ; NB 8000 ; NB 5520 ; MG 15070 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung ; 8
    Schlagworte: Communism; National socialism; National socialism; Collective memory; Kommunismus; Kommunsimus
    Umfang: 269 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Phasen der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Kommunismusbild in der alten Bundesrepublik zwischen Kaltem Krieg und Entspannungspolitik / Horst Möller -- Die Auseinandersetzung mit dem 17. Juni 1953 und dem 13. August 1961 in der bundesdeutschen Erinnerungskultur und im wissenschaftlichen Raum / Bernd Faulenbach -- Die Erinnerung an den Nationalsozialismus in der Bundesrepublik und in der DDR. Die westdeutsche Erinnerung an die NS-Diktatur in der Nachkriegszeit / Hans-Ulrich Thamer -- Die antifaschistische Erinnerung in der DDR / Günther Heydemann -- Die Umgestaltung der DDR-Gedenkstätten nach 1990 : ein Erfahrungsbericht am Beispiel Buchenwalds / Volkhard Knigge -- Aufarbeitung der DDR-Diktatur im vereinten Deutschland in vergleichender Perspektive. Ein Denkmal für die Einheit in Freiheit? : Formen der Auseinandersetzung mit der DDR / Günter Nooke -- Die BStU im Wandel der Rechtsprechung und der öffentlichen Diskurse in Ost- und Westdeutschland / Marianne Birthler -- Die parlamentarische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte am Beispiel der Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages / Peter Maser -- "Doppelte Vergangenheit" als doppelte Herausforderung : Leistungen und Aufgaben von Aufarbeitungsinitiativen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR / Rainer Eckert -- Zur Arbeit der Gedenkstätte Bautzen / Silke Klewin -- Westdeutsche und ostdeutsche Erinnerungsperzeptionen / Ehrhart Neubert -- Gemeinsamkeiten der Erinnerung im vereinten Deutschland / Joachim Gauck -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus ungarischer Sicht / Maria Schmidt -- Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur : Kommentar aus polnischer Sicht / Włodzimierz Borodziej -- Podiumsdiskussion. Woran erinnern? : Zwischenbilanz und Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Diktatur : Überlegungen von Wissenschaft, Regierung und Opposition -- Zentrale des Terrors : das Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen / Hubertus Knabe -- Der systematische Schein des Unsystematischen : das Museum "Sowjetisches Speziallager Nr. 7-Nr. 1" in der Gedenkstätte Sachsenhausen / Horst Seferens