Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Ernst Moritz Arndt
    Anstöße und Wirkungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvermann, Dirk (Hrsg.); Garbe, Irmfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214425; 3412214426
    Weitere Identifier:
    9783412214425
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 46
    Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz; Kongress; Greifswald <2010>;
    Weitere Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz (1769-1860); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (Keywords)Befreiungskriege; (Keywords)Ernst Moritz Arndt (1769-1860); (Keywords)Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald; (Keywords)Pommern
    Umfang: Online-Ressourcen, 386 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Ernst Moritz Arndt
    Anstöße und Wirkungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand kontroverser Auseinandersetzung. Der vorliegende Band will die Konturen des Arndtschen Werkes und seiner Rezeption sichtbar machen, indem er das differenzierte Arndt-Bild der historischen Lesergemeinden im Kaiserreich, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der Bundesrepublik sowie der DDR herausarbeitet. Er enthält außerdem eine Dokumentation der meisten in Arndts Todesjahr publizierten Nachrufe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alvermann, Dirk (Herausgeber); Garbe, Irmfried (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DD 5121 ; GK 3044 ; NO 5718
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 46
    Weitere Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
    Umfang: 1 Online-Ressource(386 p.), Illustrations
  3. Ernst Moritz Arndt
    Anstöße und Wirkungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Ernst Moritz Arndt (1769–1860) war einer der wirkmächtigen politischen Publi­zisten im Kontext der antinapoleonischen Kriege. Sein Werk, lange Zeit Bestandteil der deutschen Nationalliteratur, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gegenstand kontroverser Auseinandersetzung. Der vorliegende Band will die Konturen des Arndtschen Werkes und seiner Rezeption sichtbar machen, indem er das differenzierte Arndt-Bild der historischen Lesergemeinden im Kaiserreich, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der Bundesrepublik sowie der DDR herausarbeitet. Er enthält außerdem eine Dokumentation der meisten in Arndts Todesjahr publizierten Nachrufe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garbe, Irmfried; Alvermann, Dirk,
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412214425
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 46
    Schlagworte: Nationalism.; Deutsche Literatur.; Nationalism.; Political and social views.; Politics and government.
    Umfang: 1 online resource(386 p.)