Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Warum ich kein Christ bin
    Bericht und Argumentation
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beck, München

    Heute fragen sich viele Menschen, ob sie noch Christen sind. Andere wollen es wieder werden und suchen nach Wegen. Kurt Flasch erzählt - ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell und politisch engagierten Familie -, wie... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 5755
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2931-5080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 8500 F585(5)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.08 = 51 A 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heute fragen sich viele Menschen, ob sie noch Christen sind. Andere wollen es wieder werden und suchen nach Wegen. Kurt Flasch erzählt - ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell und politisch engagierten Familie -, wie er ins Zweifeln am Christentum gekommen ist. Er bespricht die Hauptpunkte der christlichen Lehre in ihrer katholischen wie evangelischen Form und wendet sich an jeden Gläubigen und an jeden Ungläubigen, der seine Gründe prüfen will, warum er Christ ist. „Mit den Zweifeln des Historikers: Kurt Flasch führt den Christen von heute ihre Unkenntnis vor“ (ZEIT). „Flasch folgt bei seiner Auseinandersetzung mit dem Christentum, wie er sagt, einer historisch-kritischen Methode. Aber müsste man nicht eher sagen: einer philosophisch-kritischen? Die Philosophie offenbarte ihm - so sein Resümee - die „Unvernunft der Christentümer“. Doch wie kann man historisch erwachsene Gestalten pauschal für „unvernünftig“ erklären? Und endlich: Muss nicht Theologisches auch theologisch betrachtet werden? Leider lässt sich Flasch bei seinem kritischen Geschäft von Theologen kaum helfen. Sie sind bei ihm abgemeldet, seitdem ihm in den Studienjahren ein Bultmann-Schüler bekannt hatte, er hege keine Hoffnung auf das Jenseits“ (FAZ). Platz 1, SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2013

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406652844
    Weitere Identifier:
    9783406652844
    RVK Klassifikation: BG 3000 ; BG 6350 ; BG 9010 ; BL 2900 ; CI 1200 ; CC 8500
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Christentum; Kritik; Religionskritik; Religion; Glaube;
    Umfang: 280 S.
  2. Warum ich kein Christ bin
    Bericht und Argumentation
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Heute fragen sich viele Menschen, ob sie noch Christen sind. Andere wollen es wieder werden und suchen nach Wegen. Kurt Flasch erzählt - ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell und politisch engagierten Familie -, wie... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BG 9010 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 13/0620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    1619 Flas
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    192 Fla
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Tm 533
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:4304:Fla::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2013/420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2013-409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1480.003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.07676:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    2(02) Fla
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    13-0395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IMH 247 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Mi 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 11986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 16/2013,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BG 6450 F585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Br 5082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heute fragen sich viele Menschen, ob sie noch Christen sind. Andere wollen es wieder werden und suchen nach Wegen. Kurt Flasch erzählt - ausgehend von seiner Herkunft aus einer liberal-katholischen, kulturell und politisch engagierten Familie -, wie er ins Zweifeln am Christentum gekommen ist. Er bespricht die Hauptpunkte der christlichen Lehre in ihrer katholischen wie evangelischen Form und wendet sich an jeden Gläubigen und an jeden Ungläubigen, der seine Gründe prüfen will, warum er Christ ist. „Mit den Zweifeln des Historikers: Kurt Flasch führt den Christen von heute ihre Unkenntnis vor“ (ZEIT). „Flasch folgt bei seiner Auseinandersetzung mit dem Christentum, wie er sagt, einer historisch-kritischen Methode. Aber müsste man nicht eher sagen: einer philosophisch-kritischen? Die Philosophie offenbarte ihm - so sein Resümee - die „Unvernunft der Christentümer“. Doch wie kann man historisch erwachsene Gestalten pauschal für „unvernünftig“ erklären? Und endlich: Muss nicht Theologisches auch theologisch betrachtet werden? Leider lässt sich Flasch bei seinem kritischen Geschäft von Theologen kaum helfen. Sie sind bei ihm abgemeldet, seitdem ihm in den Studienjahren ein Bultmann-Schüler bekannt hatte, er hege keine Hoffnung auf das Jenseits“ (FAZ). Platz 1, SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2013

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406652840; 9783406652844
    Weitere Identifier:
    9783406652844
    RVK Klassifikation: BG 3000
    Schlagworte: Atheism; Agnosticism; Free thought; Ex-church members; Christianity; Spiritual biography
    Umfang: 280 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke